Detail

Drucken

Autor
Milz, Kristina; Tuckermann, Anja

Todesursache: Flucht

Untertitel
Eine unvollständige Liste
Beschreibung

In den vergangenen 25 Jahren sind mehr als 35.000 Menschen auf der Flucht nach und in Europa ums Leben gekommen.

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2018 wollen wir die Liste der belegten Fälle dieser Toten in Buchform herausgeben. Zusammengestellt wurde diese Liste ursprünglich von der Organisation UNITED for Intercultural Action in Amsterdam. Die meisten Toten sind ohne Namen verzeichnet. Wir möchten einige Namen nennen und die Menschen, die sie waren, dem Vergessen entreißen, um das Ausmaß dieser Tragödie besser zu fassen zu bekommen – und der Debatte um Flucht und Tod wieder ein menschliches Antlitz zu geben.
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Hirnkost Verlag, 2018
Format
Gebunden
Seiten
453 Seiten
ISBN/EAN
9783947380299
Preis
3,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Herausgeberinnen
Kristina Milz, Jahrgang 1988, ist freie Journalistin und Historikerin. Sie lebt und schreibt zwischen München, Berlin und Nahost. Für ihre Arbeiten(http://www.torial.com/kristina.milz) erhielt sie Preise und Stipendien.

Anja Tuckermann, geboren 1961, ist Autorin von Romanen, Erzählungen, Theaterstücken, Libretti und Bilderbüchern. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in 13 Sprachen übersetzt.

Zum Buch:

12.02.18 N.N. (Mädchen) Herkunftsland unbekannt vermutlich ertrunken, an unbekannter Stelle in der Straße von Gibraltar zwischen Marokko und Spanien

25.11.17 N.N. (Junge) Herkunftsland Afghanistan zu Tode getrampelt auf einem Boot nach Lebos (GR), Panik brach bei Anblick eines Frontex Patroullienbootes aus

03.11.17 Osato Osara (schwangere Frau, 20) Herkunftsland Nigeria ertrank während eines Schiffbruchs vor der Küste Libyens mit 25 anderen jungen Frauen

02.03.17 Mamadou Konate, Herkunftsland Mali starb in einem Feuer in einem Camp für Migrant*innen in San Severo (IT); 100 Hütten wurden zerstört

Die wenigsten Einträge haben einen Namen. N.N. steht für einen von über 35.000 Menschen, die bei der Überquerung des Mittelmeers Richtung Europa allein in den letzten 25 Jahren ihr Leben verloren haben. Wenn auch die Namen der Verstorbenen meist nicht ermittelt werden konnten, so bekommen hier Frauen, Männer, Kinder doch ein Stück ihrer Menschenwürde zurück. Es wird daran erinnert, dass sie sich auf den Weg in ein vermeintlich besseres Leben gemacht haben, weil sie keine andere Wahl hatten. In den oft wenig sachlich geführten und aufgeheizten Diskussionen um den sogenannten „Flüchtlingstourismus“ wird immer wieder ausgeblendet, dass Flucht für diese Menschen nicht die schönere, sondern die einzige Option war.

Außer dem Verzeichnis der Toten, das die Seiten 107 bis 434 füllt, kommen im vorliegenden Buch unterschiedlichste Beteiligte zu Wort und legen Zeugnis über eine humanitäre Katastrophe ab: Rolf Gössner, Heribert Prantl, Moustapha Diallo, Aktivist*innen, Journalist*innen, Wissenschaftler*innen, Geflüchtete, Religionsvertreter*innen, Schüler*innen. Die Blickwinkel sind mehr als unterschiedlich, allen gemein ist aber eine Aussage: es darf nicht zugelassen werden, dass weiter Menschen auf der Flucht sterben, obwohl sie gerettet werden könnten. Es darf heute und in Zukunft nicht unterschieden werden, zwischen Menschen, die es vermeintlich verdient haben in einem friedlichen, reichen Land zu leben und anderen, denen der Zugang verwehrt bleibt.

Nehmen Sie dieses Buch mit zum trauten Familientreffen. Wenn Ihnen Ihr Schwager nach dem Dessert mal wieder erklären will, dass unser Problem die unkontrollierten Flüchtlingsströme sind, die von Schleppern und ziviler Seenotrettung begünstigt oder gar ausgelöst werden, bitten Sie ihn, eine halbe Stunde in „Todesursache: Flucht“ hineinzulesen. Wenn Sie selber manchmal im Stillen zweifeln, ob wir uns als Gesellschaft so viel „Hilfe“ für all diese Menschen, die unterwegs nach Europa sind, leisten können, dann gehen sie in diesen Tagen mal in eine der deutschen Innenstädte und nehmen sich einen Augenblick Zeit, den irren Konsumrausch einer mehr als satten Gesellschaft zu genießen. Und lesen Sie danach einige Seiten in diesem Buch.

Todesursache: Flucht gibt keine erschöpfenden Antworten auf komplexe Fragestellungen, beantwortet nicht, wie eine Zusammenführung unterschiedlicher Kulturen langfristig funktioniert, oder wie die vielfältigen Ursachen für Flucht bekämpft werden können. Diese 455 Seiten rütteln vor allem an unserer Bequemlichkeit, fordern uns auf, Verantwortung zu übernehmen, auch dafür, dass Europa bis heute Bodenschätze und Fischgründe anderer Erdteile ausbeutet und sich an Kriegen beteiligt, die Menschen zwingen, ihre Heimat zu verlassen. Wenn über die Zukunft Europas gesprochen wird, muss klar sein, dass diese Gemeinschaft kompromisslos für die Menschenrechte eintreten muss, die vor 70 Jahren in Paris erklärt wurden. Diese Menschenrechte dürfen nicht an den Außenrändern von Europa enden. Denn “Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ (Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte).

Larissa Siebicke, autorenbuchhandlung marx & co, Frankfurt