Detail

Drucken

Kein Vater, kein Land

Autor
Kern, Björn

Kein Vater, kein Land

Untertitel
Roman
Beschreibung

Lee ist aus der Stadt Richtung Osten geflohen, mit dem Kind, mit seinem Kind. Er will bei dem eigenen Vater Unterschlupf finden, sich verstecken und das Kind vor dem Jugendamt retten. Doch auch sein Vater ist fort, die Tür des Forsthauses im Sydower Forst mit einem Vorhängeschloss gesichert. Was nun?
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Secession Verlag, 2021
Seiten
150
Format
Gebunden
ISBN/EAN
978-3-96639-041-5
Preis
18,00 EUR
Status
lieferbar

Zur Autorin / Zum Autor:

Björn Kern, 1978 geboren im Südschwarzwald, lebt im Oderbruch. »Die Erloser AG« wurde für das ZDF verfilmt, »Das Beste, was wir tun konnen, ist nichts« wurde zum Bestseller. Für seine Bücher erhielt er unter andere. den Brüder Grimm Preis und das Casa Baldi Stipendium der Villa Massimo sowie, für seinen großen Beziehungsroman »Solikante Solo«, das Brandenburgische Literaturstipendium.

Zum Buch:

Lee ist aus der Stadt Richtung Osten geflohen, mit dem Kind, mit seinem Kind. Er will bei dem eigenen Vater Unterschlupf finden, sich verstecken und das Kind vor dem Jugendamt retten. Doch auch sein Vater ist fort, die Tür des Forsthauses im Sydower Forst mit einem Vorhängeschloss gesichert. Was nun?

Unerbittlich präzise ist die Sprache dieses Romans, in dem Björn Kern von Entwurzelung, von einer verzweifelten Suche nach Geborgenheit in so etwas wie Familie erzählt.

Da ist noch der Bauwagen auf dem Hof hinter dem Haus, eine letzte Zuflucht vor der Kälte und dem harschen, schafthohen Schnee. In der Nacht hört das Kind Motorgeräusche, Lee fürchtet, dass ihm die Beamten aus der Stadt gefolgt sind, doch das Auto entfernt sich wieder. Von einem Teil seines letzten Geldes hat Lee in der Tankstelle eine Kiste Milch für das Kind gekauft und hofft, in den Gefriertruhen des väterlichen Kellers Wild zu finden. Der Kellerschlüssel ist noch am gleichen Platz im Hasenkolben, die Truhen sind leer.

Mit dem alten Gewehr des Vaters, einer Sauer, mit einer neuen Kiste Milch und einer Rettungsdecke machen sich die beiden auf den Weg in den Osten, wo Lee den Vater vermutet: in der alten Schnitterkaserne im Luch. Zu gefährlich ist Wachter, der Nachbar im Bungalow mit den Doggen, er hat die beiden gesehen und ist schlecht auf die Familie, besonders schlecht auf den Großvater zu sprechen. Lee muss sich und das fünfjährige Kind retten, den Widrigkeiten des Lebens und der von den Menschen zerstörten Natur zum Trotz. Ihr Weg ist beschwerlich, aber sie sind zu zweit. Manchmal redet das Kind nicht, vor allem dann nicht, wenn es etwas nicht leiden kann, was der Vater macht. Fünf Tage sind sie unterwegs. Lee ernährt sich von rohem Fisch, geschossenem Wild, Toastbrot, das Kind bekommt Milch. Es fragt oft nach Mama, wo sie ist, ob sie auf dem Weg zu ihr sind. So lange, bis es sich nicht mehr an sie erinnert. Auch das sagt das Kind dem Vater.

Als sie bei dem Großvater ankommen, ist Lee verletzt. Sein Vater, kein stattlicher Mann mehr, ein magerer Greis in einem schmutzigen Latzkittel, verarztet Lee notdürftig und versucht seinen Enkel in ein Gespräch zu verwickeln. Der Junge verweigert das Sprechen. Am nächsten Tag ist der Großvater mit dem Kind verschwunden. Lee macht sich verzweifelt auf die Suche. Er wird seinen Sohn finden.

Die Dialoge zwischen Vater und Sohn sind von einer solchen Ehrlichkeit, dass die Kälte des Winters, die in diesem Roman ausnahmslos alle zum Frieren bringt, erträglicher wird. Jeder von beiden ist auf seine Weise schlau, der Vater in Dingen des Überlebens in der Wildnis, der Sohn im Erkennen des Unausweichlichen, das ihnen begegnet.

Was Björn Kern hier mit dem Weg durch die Kälte, in der kargen, fast nackt zu nennenden Sprache abbildet, ist die Sehnsucht der Söhne nach Liebe, und es ist diese Sehnsucht, die Lee und den Fünfjährigen am Leben erhält. Großartig und gleichzeitig auch gnadenlos.

Susanne Rikl, Frankfurt