Ein namenloser Erzähler, der zusammen mit seinem an Parkinson erkrankten Vater in dessen Wohnung im Belgrader Stadtteil Zemun wohnt, bericht …
mehrÜber Belgrad thront die altehrwürdige Festung. Vielmehr thront da, was mal die Festung war, denn außer den wuchtigen Mauern, die ringförmig einen staubig-öden Platz umschließen, ist kaum meh …
mehr„Kommen Sie“, sagte er und führte mich in die Kirche. Er benötige noch etwas aus der Sakristei für die Vorbereitung der Messe, behauptete …
mehrManche Bücher sollte man einfach gelesen haben – „Patentöchter“ ist so eins. Es erzählt von den nie verheilten Wunden, die ein und dieselbe …
mehrManche Bücher sollte man einfach gelesen haben – „Patentöchter“ ist so eins. Es erzählt von den nie verheilten Wunden, die ein und dieselbe Tat zwei Frauen zugefügt hat, damals vor 35 Jahre …
mehrDieser Roman ist eine Ausnahme. Das Schicksal dreier Freunde wird in einer Kette von Zufällen buchstäblich auseinander genommen und wieder n …
mehrIrgendwo in Italien. Der dreizehnjährige Christiano Zena sieht die Waffe in der Hand seines Vaters. »Komm schon. Das ist ein Kinderspiel. Was musst du denn schon tun? Du schießt ihm in den K …
mehrWas ist Weltgeschichte? Gibt es nur eine? Die uns geläufige Griechen, Römer, Ludwig XIV, Weltkriege? Wie wäre es, wenn man die Perspektive …
mehrWir sind gewohnt, Geschichte aus westlich geprägter Sicht zu betrachten, in der andere Kulturen und Kontinente nur in Abhängigkeit von der unsrigen gesehen werden: Griechen, Römer, Germanen, …
mehr