Dieses Buch ist das Gegenteil einer ortsgebundenen Landeskunde. Es zeigt von der ersten Durchquerung Amerikas über den Isthmus und der Entde …
mehrAuf der Longlist für den Deuschen Buchpreis 2016
Eva Schmidts neuer Roman kreist um den Alltag. In 38 kurzen Momentaufnahmen lernen wir M …
mehrEine österreichische Stadt an einem See, in der Villenviertel, Hochhaussiedlungen, Mietshäuser und Gewerbegebiete dicht nebeneinander liegen. Wie in jeder Stadt leben hier Menschen jeden Alt …
mehrZwei Deutschlands und zwei Jungen, fast zeitgleich geboren, nur nicht im selben Staat. David Wagner wächst im Westen auf, unweit der Bundesh …
mehrUnter dem Namen »NSU« beging eine rechtsextreme Gruppe über mehrere Jahre Banküberfälle und rassistisch motivierte Morde. Jahrelang wurde di …
mehrUm 1500 – die Menschen in Europa stehen tief in der Tradition des Mittelalters. Zugleich bricht aber auch mit Macht ein neues Zeitalter an: …
mehr„Grenadierstraße“, der Roman des Mediziners, Schriftstellers und Rabbiners Fischl Schneersohn, 1935 in dem Warschauer Verlag „Literarische b …
mehrDas Buch beginnt mit einer tumultartigen Szene: Auf dem Berliner Bahnhof Alexanderplatz erwartet eine große, aufgeregte Menschenmenge, an der Kleidung als orthodoxe Juden zu erkennen, einen …
mehr