Antonia Grunenberg entwirft in ihrer Doppelbiographie des umstrittensten Liebespaares des 20. Jahrhunderts ein großes Panorama der Zeit. …
mehrChristine Pries, Frankfurt
Treue zum Feigling Die Zeitläufte haben sie zu einem der berühmtesten Liebespaare der Philosophiegeschichte gemacht: Von der legendären Beziehung zwischen Hannah …
mehrIm Sarg schlafen und Menschen aussaugen – das kommt für Tilda nicht in Frage!
Doch ausgerechnet sie soll das Vampir-Gen ihres Urururgroßv …
mehrDer zwölfte Band der von Habermas bei Suhrkamp erscheinenden „Kleinen politischen Schriften“ bezieht sich auf aktuelle politische Probleme, …
mehrWas Jürgen Habermas – außer seiner immensen Produktivität – auszeichnet, ist seine rigorose Trennung zwischen der Arbeit des Wissenschaftlers und Professors und seiner Funktion als politisch …
mehrQuantifizierende Verfahren versprechen Transparenz, objektive Beurteilungsmöglichkeiten und mehr Entscheidungsqualität. Nach ihrem Siegeszug …
mehrPoesie und Wissenschaft, schließen sich diese beiden Betrachtungsweisen auf die Welt nicht eigentlich gegenseitig aus? Diese Frage beantwort …
mehrPoesie und Wissenschaft, schließen sich diese beiden Betrachtungsweisen auf die Welt nicht eigentlich gegenseitig aus? Diese Frage beantwortet Milch ohne Honig, ein Sach-Comic von Hanna Ha …
mehrHannah Höch (1889-1978) hat sie alle verewigt in ihren Fotomontagen, mit federleichter Ironie oder gnadenlos seziert: Kapitalisten und Revol …
mehr