Zum Buch:
Er wirkt ein wenig linkisch in seinem Auftreten, gilt als äußert pflichtbewusst und ehrgeizig, und gerade das macht ihn so unbeliebt, schließlich ist er Jude, also kein echter Franzose.
Keine Frage, er muss es einfach getan haben.
Nachdem er, allein aufgrund eines zweifelhaften Verdachts hin, zwei Wochen in völliger Isolationshaft im Gefängnis an der Rue du Cherche-Midi verbracht hat und ihm während dieser Zeit verweigert wird, zu seinen Familienangehörigen oder zu seinem Anwalt Kontakt aufzunehmen, wird er heute, am 22. Dezember 1894, vor die Richterbank geführt und in einem Eilverfahren zu lebenslanger Verbannung verurteilt. Die Anklage lautet auf Landesverrat. Man beschuldigt ihn, militärische Geheimnisse an die Deutschen verkauft zu haben. Einen Monat später erfolgt die Degradierung, in deren Verlauf der ehemalige Artilleriehauptmann im Hof der Pariser Militärakademie bei einer Art Spießrutenlauf von der umstehenden Menge ehemaliger Kameraden beschimpft und bespuckt wird. Was folgt ist die Deportation auf die berüchtigte Teufelsinsel – ein malariaverseuchter Felsen, fünfzehn Seemeilen vor der Küste Französisch-Guayanas gelegen, kaum einen halben Quadratkilometer groß, wasserarm, ohne Schatten. Ein Todesurteil.
Sein Name ist Alfred Dreyfus.
Im Original heißt der Titel dieses großartigen, intelligent geschriebenen und absolut lesenswerten Buches: “Why the Dreyfus Affair matters”. Weshalb man der deutschen Übersetzung den etwas holprigen Untertitel “Teufelsinsel, Guantanamo, Albtraum der Geschichte” angehängt hat, bleibt bis zum Schluss ein völliges Rätsel, werden doch gerademal 20 Seiten dem Thema Guantanamo gewidmet, und abgesehen davon hinkt der Vergleich auch ein wenig. Aber das kleine Manko lässt sich verkraften. Louis Begley, der ehemalige Rechtsanwalt, versteht es auf gewohnt gekonnte Weise, die genauen Hintergründe um diesen außergewöhnlichen Fall, der eine ganze Nation spaltete, ins rechte Licht zu rücken. Ein weiterer Beweis seiner Fähigkeiten als ausgezeichneter Literat.
Axel Vits, Der andere Buchladen, Köln