wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Schmidt, Helmut

Außer Dienst

Untertitel
Eine Bilanz. Gekürzte Lesung. Sprecher Hanns Zischler
Beschreibung

Helmut Schmidt zählt zu den großen Figuren der deutschen Politik, über die Parteigrenzen hinweg verkörpert er für viele Deutsche den idealen Staatsmann schlechthin. 25 Jahre nach dem Ende seiner Amtszeit als Bundeskanzler zieht er nun Bilanz – und er äußert sich gewohnt deutlich zu zentralen Fragen unserer Zeit. So geißelt er die globalen Verwerfungen des Raubtierkapitalismus und er appelliert an die Moral der Eliten in unserem Land.

Er schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sich: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende.

Welchen Leitbildern soll man folgen? Kann man aus der Geschichte lernen? Wie erwirbt man politische Klugheit? Immer wieder kreisen die Gedanken des Autors um das schwierige Selbstverständnis der Deutschen, um ihre oft unheilvolle Rolle in der Geschichte und ihre Zukunft innerhalb der Europäischen Union. Eingestreut sind aber auch höchst private Reflexionen und Bekenntnisse. Helmut Schmidts Bilanz ist ein lebendiges Buch voller Gedanken und Erinnerungen, sorgfältiger Analysen und kleiner Anekdoten, ein Buch, das als die Summe eines reichen Politikerlebens gelten kann.
(Klappentext)

Verlag
Random House Audio, 2013
Format
6 CDs, Laufzeit 420 Minuten
Seiten
0 Seiten
ISBN/EAN
978-3-8371-2259-6
Preis
9,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Autor
Helmut Schmidt, Bundeskanzler a. D., geboren 1918 in Hamburg, ist seit 1983 Mitherausgeber der ZEIT. Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Politiker und Publizisten in Deutschland, seine Bücher wurden allesamt zu Bestsellern, u.a. »Menschen und Mächte« (1987), »Die Mächte der Zukunft« (2004), »Außer Dienst« (2008) und zuletzt »Vertiefungen. Neue Beiträge zum Verständnis unserer Welt« (2010).

Sprecher
Hanns Zischler arbeitet als Schauspieler und Publizist in Berlin und anderswo. Außer seiner Mitwirkung im Fernsehen und in internationalen Filmen gründete er 2006 den Alpheus Verlag wieder. 1996 erschien “Kafka geht ins Kino”, 2008 (mit Sara Danius) “Nase für Neuigkeiten – Vermischte Nachrichten von James Joyce”; 2010, zusammen mit Hanna Zeckau: “Der Schmetterlingskoffer”. 2009 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis (für Essayistik) der Akademie der Künste (Berlin).