Zum Buch:
Erinnerungen hat Gabriele Tergit ihr Buch Etwas Seltenes überhaupt genannt und nicht Autobiographie. Und in der Tat ist ihr Buch keine chronologische Erzählung ihres Lebens. Es sind Schilderungen dessen, was ihr Leben am meisten prägte – und das ist mehr als genug. Aber letztlich führt alles, was sie erzählt, immer wieder zu den entscheidenden Fragen: „Warum, wieso, weshalb Hitler?“.
1894 wurde sie unter dem Namen Elise Hirschmann in eine jüdische Fabrikantenfamilie geboren. Nach einer Ausbildung an der Sozialen Frauenschule von Alice Salomon holte sie das Abitur nach und studierte Geschichte, Soziologie und Philosophie. Vor und während des Studiums publizierte sie Artikel in unterschiedlichen Zeitschriften. Während der Weimarer Republik war Tergit Deutschlands erste Gerichtsreporterin. Mit wachem Blick nahm sie nicht nur die kriminalistische Seite der Fälle, wahr, die sie beobachtete, ihr Augenmerk galt besonders deren sozialem und politischen Hintergrund. Vor allem dem zuerst schleichenden, dann immer deutlicher zu Tage tretenden Einfluss der erstarkenden nationalsozialistischen Bewegung und der – auch schon vor deren Wahlsieg – immer größer werden Willfährigkeit der Justiz, die das Recht in deren Sinne beugte. Mit Käsebier erobert den Kurfürstendamm hatte sie 1931 großen Erfolg als Romanautorin.
Als Jüdin, die in dem unter den Nazis als linksliberal verschrieenen “Berliner Tageblatt” schrieb, hatte sie ein sicheres Gefühl für das, was sich in Deutschland zusammenbraute. Als kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ein SA-Trupp versuchte, ihre Wohnung zu stürmen, floh sie am nächsten Tag über die tschechische Grenze. Sie ging mit Mann und Kind ins Exil, zuerst nach Israel, dann nach England, wo sie 1982 starb. 1948 reiste sie erstmals wieder nach Deutschland, weitere Reisen folgten. Die Erfahrungen von politischem Terror, Rassismus und Verfolgung prägen ihre Erinnerungen, sie sind die Folie, vor der sie ihr Leben beschreibt. Das gilt nicht nur vor und während der NS-Zeit, mit wachem Blick sieht sie auch nach Ende des Krieges, dass es in Deutschland keine „Stunde Null“ gab und Antisemitismus und rechtes Gedankengut mit dem verlorenen Krieg nicht verschwunden waren.
Wie vielen Exilanten war es auch ihr nicht möglich, an ihren früheren Erfolg anzuknüpfen. Erst ab 1977, als sie im Rahmen der Berliner Festwochen „wiederentdeckt“ wurde, erschienen einzelne ihrer Werke erneut. Ihre Erinnerungen kamen ein Jahr nach ihrem Tod heraus und wurden, wie dem informativen Nachwort der Herausgeberin Nicole Henneberg zu entnehmen ist, vom Verlag vielfach gekürzt und inhaltlich entstellt.
Etwas Seltenes überhaupt ist ein prall gefülltes Buch. Eine große Anzahl Portraits von Freunden und Kollegen, Reiseberichte, Erinnerungen an ihren Mann und den früh verstorbenen Sohn, Anekdoten, Schilderungen der erlebten Gerichtsverhandlungen und Berichte aus dem Nachkriegsdeutschland sind atmosphärisch ungeheuer dicht und temporeich. Ihr flott dahineilender, lebendiger Schreibstil, manchmal vom Hölzchen aufs Stöckchen kommend, manchmal mit eigenwilligen Formulierungen und typisch berlinerischer Lakonie, ist – trotz oder gerade – wegen seiner Leichtigkeit ernsthaft und tiefgründig. Ein ungemein fesselndes, hellsichtiges, lebendig geschriebenes Buch, das auf bestürzende Weise zeigt, wie eine zunehmende sprachliche Verrohung in Gesellschaft und Politik den Weg für ebensolche Taten ebnet. Das ist zeitgeschichtlich erhellend und stellenweise erschreckend aktuell. Jetzt sind Gabriele Tergits Erinnerungen ein zweites Mal zu entdecken – es lohnt sich!
Ruth Roebke, Bochum