Alle Empfehlungen

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Treiber, Hubert / Steinert, Heinz

Die Fabrikation des zuverlaessigen Menschen

Untertitel
Über die "Wahlverwandtschaft" von Kloster- und Fabrikdisziplin
Beschreibung

Der disziplinierte, zuverlässige Mensch war und ist eine Voraussetzung für kapitalistisches Wirtschaften – auf der Seite der Unternehmer, vor allem aber als Arbeiter. Historisch geschah die Herausbildung der “methodischen Lebensführung” aber lang vor dieser Gesellschaftsformation, nämlich im westlichen Klosterwesen, das nach der Regel Benedikts um “beten und arbeiten” organisiert wurde.

Verlag
Westfälisches Dampfboot, 2005
Format
Kartoniert
Seiten
186 Seiten
ISBN/EAN
978-3-89691-612-9
Preis
24,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Die “geschlossene Anstalt” ist die institutionelle Praxis, in der sich “Disziplin” organisieren, nützlich machen und tradieren lässt. Ihre Prinzipien finden sich wieder in der geschlossenen “höfischen Gesellschaft”, in den geschlossenen Gemeinschaften protestantischer Sekten, schließlich in der geschlossenen Welt der Fabriksiedlung. Die Prinzipien, die sich durch die Jahrhunderte im Kloster (nicht zuletzt wirtschaftlich) bewährt hatten, konnten im 19. Jahrhundert für die Bedürfnisse der Industriearbeit verallgemeinert werden. Die Wiederveröffentlichung der Untersuchung arbeitet mit historischen Fallstudien und Längsschnitten und bietet einen vereinheitlichenden Ansatz, der Max Weber, Norbert Elias und Michel Foucault zugleich kritisiert und miteinander vermittelt. In einer neuen Einleitung wird die Linie von der industriellen Disziplin zur “zuverlässigen Selbst-Instrumentalisierung” gezogen, wie sie heute von den Arbeitskraft-Unternehmern verlangt wird.