Ohne ein Wort des Abschieds: Eine Mutter verlässt zwei kleine Kinder, ihren Mann und das Ungarn des Jahres 1956, um in den Westen zu gehen. …
mehrEine traurige Geschichte, die Zsuzsa Bánk in ihrem Roman “Der Schwimmer” erzählt. Sie spielt im Ungarn des Jahres 1956, nach dem Volksaufstand in Budapest: Eine Mutter verlässt ohne ein Wort ihre zwei kleinen Kinder und ihren Mann und läuft in den Westen davon. Der Vater, der mit dem kleinen Isti und Kata nichts anfangen kann, setzt eine über Jahre dauernde Reise in Gang: Von Patentante, …
mehres ist wohl nicht übertrieben BANKSY aus england als MR.STREETART und einen DER pioniere dieser subculture zu bezeichnen. wie kaum ein ander …
mehrBanksy is the closest thing we have to Che Guevara. Except, as far as we know, he’s never flunked medical school, shot anyone or attempted t …
mehrMit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deuts …
mehrEine rabenschwarze, bitterböse Gaunerkomödie über einen New Yorker Ex-Auftragskiller, dessen Tarnung als Assistenzarzt aufzufliegen droht. I …
mehrAuf dem Weg zum ManCat schlägt Dr. Peter Brown einen bewaffneten Junkie mit ein paar gezielten Hieben bewusstlos, steckt die Waffe in seine OP-Hose, hebt sich den Kerl über die Schulter und trägt ihn in die Notaufnahme des Manhattan Catholic, dem Krankenhaus, in dem er seit einem Jahr als Assistenzarzt auf der Station für Innere Medizin arbeitet.
Der Tag kann nur besser werden, den …
mehrWelche Ordnungen und welche Turbulenzen durchziehen die Räume der globalen Metropolen? Während die Politik des “Guten Regierens “ die widers …
mehr