Timo ist ganz schön aufgeregt, denn seine Familie zieht um. Seine Eltern erklären ihm, wie spannend es in der neuen Stadt wird und Timo erkl …
mehrTimo ist ganz schön aufgeregt, denn seine Familie zieht um. Seine Eltern erklären ihm, wie spannend es in der neuen Stadt wird und Timo erklärt es Pico.
Pico ist Timos Kuschelmuschelfreund und er will nicht umziehen. In Timos Kinderzimmer ist alles so, wie er es sich wünscht und vor dem neuen Zuhause hat Pico Angst. Vor allem befürchtet er, dass Timo neue Freunde findet, die schöner o …
mehrRobin Wall Kimmerer, geboren 1953, ist Botanikerin und Mitglied der Citizen PotawatomiNation. Ihr schon2013 erschienenes Buch »Geflochtenes …
mehrMit den „Geschenkbüchern“ ist es bei uns BuchhändlerInnen so eine Sache: Schafft es ein schönes Büchlein, auf meist wenigen Seiten etwas inh …
mehrWem das hochgelobte und 2021 auf Deutsch erschienene Buch Geflochtenes Süßgras der amerikanischen Ökologin Robin Wall Kimmerer mit seinen über vierhundertfünfzig Seiten zu umfangreich war, dem sei jetzt die wunderschön gestaltete Sonderausgabe mit Auszügen aus Kimmerers anregender Gedankenwelt ans Herz gelegt. Mit den „Geschenkbüchern“ ist es bei uns BuchhändlerInnen so eine Sache: sc …
mehrHeipe Weiss schreibt vom Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 bis zum Herbst 2021 fast Woche für Woche 73 „Morituris“, Glossen, die …
mehrHauptsach gut gess. Diese Lebenseinstellung der Saarländer mag gewiss an der grenzübergreifenden Nähe zur französischen Region Lothringen liegen, die für den im saarländischen Nunkirchen geborenen und nun dort wieder wohnenden Heipe Weiss ein „Einkaufsparadies“ zu sein scheint. Jedenfalls kann man in seinem neuen Buch literarische Spuren von Einkaufstouren dorthin finden.
Aber was h …
mehrIm Mai 1940 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Frankreich ein. Innerhalb Frankreichs kam es zu einer Massenflucht in den unbesetzten Süde …
mehrIm Mai 1940 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Frankreich ein. Innerhalb Frankreichs kam es zu einer Massenflucht in den unbesetzten Süden des Landes. Für die Exilanten, unter ihnen viele Maler, Schriftsteller, Intellektuelle, Musiker und politisch Aktive, die vor den Nazis geflüchtet waren und sich zumeist illegal im Land aufhielten, begann eine zweite Odyssee, und für die meisten en …
mehr