Brasilien 1927: Seit fast zwanzig Jahren lebt die aus Hamburg stammende, attraktive Elsa Schumann bereits in São Paulo. Immer noch ledig und …
mehrHannah ist die Rote Köchin, Mitglied einer spartakistischen Zelle am Bauhaus Weimar. Sie betrieb in den 1920er Jahren unweit des Bauhaus ein …
mehrHannah Arendts 1943 erschienener Essay wurde lange Zeit ignoriert, erst 1986 übersetzt – und zeigt erst heute seine eigentliche Sprengkraft: …
mehrArendts Überlegungen zu Privatheit, Öffentlichkeit, Freiheit und Politik in diesen beiden Aufsätzen ( Der Mensch, ein gesellschaftliches ode …
mehrDas Denken der deutsch-jüdischen Philosophin Hannah Arendt ist aktueller denn je. Vor dem Hintergrund des Eichmann-Prozesses und der „Verbre …
mehrNach 50 Jahren entdeckt: die Briefe zwischen Hannah Arendt und Joachim Fest.
Hannah Arendt und Joachim Fest in einem bislang unbekannten …
mehr