Hanna Lemke, geboren 1981, hat in diesem Jahr ihr Prosadebüt mit 18 Kurzgeschichten vorgelegt. Und, um es vorweg zu nehmen: es ist zweifelsf …
mehrHanna Lemke, geboren 1981, hat in diesem Jahr ihr Prosadebüt mit 18 Kurzgeschichten vorgelegt. Und, um es vorweg zu nehmen: es ist zweifelsfrei lohnend, diese Stories zu lesen. Sicher ist auch den zahlreichen Rezensenten dieses Buches zu zustimmen, die hier eine wichtige neue literarische Stimme erkennen und Hanna Lemke attestieren, sie schreibe über ihre Generation ähnlich traumwandl …
mehrSpätestens seit dem 7. Oktober, dem Hamas-Massaker in Israel und der folgenden Bombardierung Gazas sowie der daraus resultierenden humanitär …
mehrSeien wir mal ehrlich: Die meisten Bücher über die Bedrohung der Erde durch den Klimawandel sind nicht gerade Bestseller. Wer will sich auch …
mehrSeien wir mal ehrlich: Die meisten Bücher über die Bedrohung der Erde durch den Klimawandel sind nicht gerade Bestseller. Wer will sich auch schon auf zwei-, drei- oder vierhundert Seiten den desolaten Zustand der Wälder oder die Umweltkatastrophen in anderen Teilen der Welt vor Augen führen, solange wir im Büro noch die Klimaanlage anschalten können?
Warum es sich trotzdem lohnt, das …
mehrSein neues Buch leistet Aufklärungsarbeit über Geschichte, Dilemmas und Tragödien des Ideals der Gewaltlosigkeit und wendet sich scharf gege …
mehrSpätestens seit dem Zusammenbruch des „real existierenden Sozialismus“ und der folgenden Verschärfung neoliberalistischer Deregulierungspoli …
mehrSpätestens seit dem Zusammenbruch des „real existierenden Sozialismus“ und der folgenden Verschärfung neoliberalistischer Deregulierungspolitiken wurde der Prozess kapitalistischer Globalisierung von vielen als unaufhaltsame Entgrenzung nationaler Ökonomien, Politiken, Kulturen etc. wahrgenommen. Zwar blieb immer umstritten, was denn nun genau unter „Globalisierung“ zu verstehen sei, wan …
mehr