Frank und Bert sind beste Freunde und am liebsten spielen sie Verstecken. Nur ist Bert überhaupt nicht gut darin. Deshalb gewinnt immer Fran …
mehrIn seinem ersten Roman erzählt Reinhold Neven Du Mont anschaulich und präzise, fesselnd und eindringlich die Geschichte einer Familie zwisch …
mehrDrei Monate verbrachte Robert, Münchner Student der Kunstgeschichte und Germanistik, in Elisabeth Lauterbachs Haus, um während der Semesterferien die Bibliothek ihres Vaters zu ordnen. Das war in den 1950er Jahren. Dreißig Jahre später erinnert ihn die Todesanzeige von Elisabeth Lauterbach mit den Namen der Trauernden an diese intensiv erlebte Episode. Als hätte mein Gedächtnis nur auf …
mehrVor einigen Jahren zog der Ich-Erzähler von Basel nach Hamburg, vom Rhein an die Alster. Ein Freund meinte, die Formulierung, er habe „die F …
mehrVor einigen Jahren zog der Ich-Erzähler von Basel nach Hamburg, vom Rhein an die Alster. Ein Freund meinte, die Formulierung, er habe „die Flüsse gewechselt“, klinge besser als die „Familie verlassen“ zu haben. Ex-Frau Bea und die gemeinsamen Kinder blieben also in Basel, zumindest vorerst, bis sich Tochter Nora entschloss, zum Vater nach Hamburg zu ziehen und Sohn Alex, den Kontakt zu …
mehr“Ich war einmal ein Mädchen, aber ich bin es nicht mehr.” Wie ihre Mitschülerinnen wurde Maryam von Boko-Haram-Kämpfern aus ihrer nigerianis …
mehrZum 100. Geburtstag von József Molnár, genannt Joschi treffen sich seine Nachfahren in Weimar: Gabor, der statt einer Familie eine Plattensa …
mehrZum 100. Geburtstag von József Molnár, genannt Joschi treffen sich seine Nachfahren in Weimar: Gabor, der statt einer Familie eine Plattensammlung hat; Hannah, die ihren jüdischen Wurzeln gefolgt ist, 1982 in einem Kibbuz war und dort die Hora getanzt hat; Marika, frisch geschieden, die einzige, die Joschi als Vater erlebt hat, und Lily, ihre 16-jährige Tochter, deren geniale Idee die Ha …
mehrZum 100. Geburtstag von József Molnár, genannt Joschi treffen sich seine Nachfahren in Weimar: Gabor, der statt einer Familie eine Plattensa …
mehrZum 100. Geburtstag von József Molnár, genannt Joschi treffen sich seine Nachfahren in Weimar: Gabor, der statt einer Familie eine Plattensammlung hat; Hannah, die ihren jüdischen Wurzeln gefolgt ist, 1982 in einem Kibbuz war und dort die Hora getanzt hat; Marika, frisch geschieden, die einzige, die Joschi als Vater erlebt hat, und Lily, ihre 16-jährige Tochter, deren geniale Idee die Ha …
mehr