Henning hat es geschafft – als Arbeiterkind im grauen Ruhrgebiet der siebziger Jahre aufgewachsen, hat er sich als Journalist und Literaturk …
mehr»Poe las Hoffmann. Balzac las ihn. Alexandre Dumas übersetzte ihn. Maupassant, Baudelaire und Dostojewskij bewunderten Hoffmann, der bis ins …
mehrEr ist einer der wichtigsten und bekanntesten deutschen Maler des 20. Jahrhunderts und der schärfste Satiriker der Moderne: George Grosz, 18 …
mehrKeine Frage, das Ende des verbrecherischen NS-Regimes war für Europa eine Befreiung. Aber die Hälfte Europas und eben auch die Hälfte Deut …
mehrEs sind zunächst immer die großen Namen, die einem bei dem Wort „Entdecker“ in den Sinn kommen, Namen wie Kolumbus oder Cook. Dabei hat die …
mehrVielleicht geschah es eher zufällig, durch eine Ungeschicklichkeit, vielleicht fiel einfach nur eine Banane auf den Urwaldboden, wer weiß. Jedenfalls begann die Geschichte der Entdecker bereits vor vier oder fünf Millionen Jahren, genauer gesagt, in dem entscheidenden Moment, da die Neugierde einen unserer Vorfahren irgendwo in Afrika den ersten Schritt wagen und die sichere Baumkrone ve …
mehr