Der Titel des Nachworts der Herausgeberin und Illustratorin dieser Anthologie, Julia Kissina, klingt vermessen: „Goodbye Dostojewski“. Nein, …
mehrDer Titel des Nachworts der Herausgeberin und Illustratorin dieser Anthologie, Julia Kissina, klingt vermessen: „Goodbye Dostojewski“. Nein, diese Anthologie macht den Meister sicher nicht obsolet. Gemeint ist aber etwas anderes: Die Anthologie Revolution Noir. Autoren der russischen „Neuen Welle“ fügt den bestehenden Bildern über Russland neue hinzu, indem hier Erzählungen erstmals in d …
mehrVon der Gefahr falscher Kompromisse!
Schweinefleisch verschwindet aus Schulbüchern, die Moschee von der Seifenpackung – die Selbstzensur …
mehrIn der Umkleidekabine der Helden von Bern wurden benutzte Ampullen entdeckt. Italienische Spitzenkicker der Siebziger und Achtziger sind rei …
mehrDer Spiegel-Bestseller aktualisiert und stark erweitert.
Neue Fakten zur WM-Vergabe an Katar, zur Fifa-Reform und zu den kriminellen Prak …
mehrEin Theaterstück in zwei Akten? Ein psychologisches Vexierspiel zwischen Familie und beruflichem Erfolg? Der neue, schmale Roman von Katie K …
mehrMit einer Verabredung zwischen der namenlosen Erzählerin, einer erfolgreichen, mittelalten Schauspielerin, und Xavier, einem wesentlich jüngeren, gutaussehenden Mann, in einem übervollen Restaurant beginnt der neueste Roman der amerikanischen Autorin Katie Kitamura. Er könnte ihr Sohn sein. Oder ihr Liebhaber. Die Ich-Erzählerin deutet die missbilligenden Blicke der anderen Gäste als Aus …
mehrSie leben getrennt, Christopher und seine Frau, und das schon seit einem halben Jahr. Offiziell jedoch sind sie immer noch Mr. und Mrs. Wall …
mehrSie leben getrennt, Christopher und seine Frau, und das schon seit einem halben Jahr. Offiziell jedoch sind sie immer noch Mr. und Mrs. Wallace. In dieser Situation bittet, nein befiehlt die Schwiegermutter der Schwiegertochter in einem Telefonat, in Griechenland nach Christopher zu suchen. Der Sohn hat sich mehrere Tage nicht bei seiner Mutter gemeldet. Tatsächlich fliegt die namenlose …
mehr