Im letzten Band seiner Romantrilogie schließt Rolf Rothmann die eigene Familiengeschichte ab und lässt seine Protagonisten – und damit auch …
mehr„Ein Schriftsteller verfügt selten über mehr als seine Biografie, und wenn er redlich ist, präsentiert er den Lesern nichts von dem, was eigentlich jeder erfinden könnte, etwas Originelles w …
mehr50 Jahre nach der Erschießung des SS-Standartenführers Julius Ritter am 8. September 1943 mitten in Paris schickt Patrick Rotman in seinem R …
mehrDie Erschießung des SS-Standartenführers Julius Ritter am 8. September 1943 mitten in Paris war ein Fanal. Die tollkühne Aktion ging auf das Konto der Arbeiterpartisanen, in diesem Fall eine …
mehr1942, ein letzter Sommer in der freien Zone im Süden Frankreichs. Ein altes Gut, ein paar zusammengewürfelte Menschen im Wartezustand. Zwei …
mehrSommer 1942. Die Deutschen sind in Frankreich. Die zehnjährige Dora wird von ihrem Onkel Vlad nach Sainte-Lucie gebracht, einem alten Gut am Fuße der Pyrenäen. Dort sei es sicherer als in To …
mehrRousseaus Schlüsseltext, den er selbst als eine persönliche Fortsetzung seiner ›Bekenntnisse‹ schrieb, verhandelt tiefe Fragen nach dem Sin …
mehrEin himmelblauer Straßenkreuzer fährt an einem klaren Dezembermorgen des Jahres 1969 durch die Reisfelder des südindischen Kerala. Doch was …
mehr»Hundert Jahre Blindheit« erzählt vom Aufstieg und Niedergang einer Familie. Die massiven gesellschaftlichen Umbrüche, die den Vorabend der …
mehr