Nominiert für den Leipziger Buchpreis 2021 Sparte Übersetzung
Tarjei Vesaas (1897–1970) ist mit zwei meisterhaften Romanen unsterblich ge …
mehrEstland ist bekanntlich das Heimatland der Nixen. An einer wissenschaftlichen Darstellung dieser Spezies hat es lange gefehlt. Enn Vetemaas …
mehrNicht immer sind Familien Orte der Geborgenheit und Liebe Der neue Roman von Tanguy Viel handelt von einer bretonischen Sippe, in der kein …
mehrLouis wächst in einer Familie wie jeder anderen auf oder doch nicht so ganz: Der Vater hat als Vizepräsident des Fußballvereins von Brest 14 Millionen Francs veruntreut, die Großmutter erb …
mehrTöchter Haitis erzählt den langen und schmerzhaften Weg der Emanzipation einer jungen Frau aus der Zuschreibung aufgrund ihrer Hautfarbe u …
mehrMarie Vieux-Chauvet hat ihren ersten Roman Töchter Haitis Anfang der Fünfzigerjahre in Haiti geschrieben. Den Hintergrund der Romanhandlung bildet die bewegte Geschichte des Landes. Im Lau …
mehrMänner sind Schweine, traue ihnen nicht, mein Kind… könnte sowohl als Motto wie als Resümee des neuesten Romans des tschechischen Kultauto …
mehrDas Personal des Romans, weil übersichtlich, ist schnell aufgezählt. Als da wären: 1. Laura, 21 Jahre alt und Mitarbeiterin der Zeitschrift “Die ausgeglichene Frau”. 2. Ingrid, Lauras beste …
mehrDer ehemalige Lobbyist Darek Balík wird als Kronzeuge von der Polizei bewacht. An wechselnden geheimen Orten versucht er sich Zeit und Angst …
mehrDie meisten Pragreisenden haben wahrscheinlich nicht die geringste Ahnung, was wenig abseits von Altstädter Ring und Karlsbrücke, gleich hinter Bierstube und Wenzelsplatz, wirklich vor sich …
mehr