Zur Autorin/Zum Autor:
Autor
Marcel Proust (1871-1922) wuchs in Paris auf und studierte dort Jura, war aber nur kurze Zeit als Anwalt tätig, da er als Sohn eines wohlhabenden Arztes finanziell unabhängig war. Er verkehrte in den Pariser Salons und führte das mondäne Leben eines Dandys, bis er im Alter von 35 Jahren wegen seines schlimmen Asthmaleidens zum Rückzug aus der Gesellschaft gezwungen war. In der Einsamkeit seiner Wohnung am Boulevard Haussmann verdichtete er seine Beobachtungen und Erlebnisse zu seinem Hauptwerk «A la recherche du temps perdu» (7 Teile, erschienen 1913-1927), das er erst wenige Monate vor seinem Tod beendete. Marcel Proust, 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet, gilt neben Joyce und Kafka als Begründer der literarischen Moderne.
Sprecher
Cédric Cavatore, 1990 als Sohn einer deutschen Mutter und eines französischen Vaters geboren und zweisprachig aufgewachsen, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig. Neben einer Hauptrolle vor der Kamera in der SWR-Serie „Pälzisch im Abgang“ stand er auf den Bühnen der Theater Halle, Kampnagel, Bielefeld, Koblenz und Wiesbaden, wo er u.a. in Shakespeares “Romeo und Julia“, Molières „Menschenfeind” und Büchners “Woyzeck” zu sehen war. Außerdem ist er als Sprecher regelmäßig in Dokus und Reportagen von ARTE und ZDF sowie in zahlreichen Hörspielen des WDR und Lesungen zu hören. Cédric Cavatore lebt in Köln.