“Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er …
mehrFranz Hessel, Berliner Schriftsteller aus jüdischer Familie, der in den zwanziger und dreißiger Jahren bis zur Flucht 1938 Lektor bei Ernst …
mehrFranz Hessel, Berliner Schriftsteller aus jüdischer Familie, der in den zwanziger und dreißiger Jahren bis zur Flucht 1938 Lektor bei Ernst Rowohlt war, erzählt Kindheit und Jugend des Kaufmannssohnes Gustav Behrendt. Ein magischer Entwicklungsroman mit autobiografischen Zügen, der auch als Bildungs- und Gesellschaftsroman des frühen 20. Jahrhunderts gelesen werden kann. Hessel wechselt …
mehrAuf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020
Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste.
Ein zwölfjäh …
mehrEin einsames Haus in den Bergen und eine Naturkatastrophe, nach der ein Schweizer Kanton sich plötzlich lossagt von unserer Gegenwart: »Sink …
mehrAls die Puppen ein Land eroberten
Ein zwölfjähriges Mädchen entdeckt nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste im Foyer des Theater …
Niklas Kalf arbeitet an einer Biographie über den jüdischen Emigranten Eugen Meerkaz und reist mit seiner Frau Liz zum ersten Mal nach New Y …
mehr