Gedichte aus Buchenwald – erstmals aus dem Französischen für diese zweisprachige Ausgabe übersetzt.
Bereits im August 1945 hatte André Ve …
mehrEin Theaterstück in zwei Akten? Ein psychologisches Vexierspiel zwischen Familie und beruflichem Erfolg? Der neue, schmale Roman von Katie K …
mehrMit einer Verabredung zwischen der namenlosen Erzählerin, einer erfolgreichen, mittelalten Schauspielerin, und Xavier, einem wesentlich jüngeren, gutaussehenden Mann, in einem übervollen Restaurant beginnt der neueste Roman der amerikanischen Autorin Katie Kitamura. Er könnte ihr Sohn sein. Oder ihr Liebhaber. Die Ich-Erzählerin deutet die missbilligenden Blicke der anderen Gäste als Aus …
mehrFinnland in den 1970er Jahren. Unweit der Hauptstadt Helsinki entsteht eine Betonsiedlung, in deren Schatten noch die Kühe grasen. Die Türme …
mehr“November” nimmt uns mit in ein namenloses Dorf in Estland, in eine Zeit, als die Esten den Deutsch-Balten als Leibeigene dienten, und zwar …
mehrIm Jahr 1976 – kurz nach Rolf Dieter Brinkmanns “Westwärts 1&2” und Hans Magnus Enzensbergers “Mausoleum” – erschien der erste Gedichtband v …
mehrWas bleibt, wenn einem der Vater durch die Finger rieselt? Herr Kiyak, ein fabelhafter Geschichtenerzähler, bekommt Krebs und will sterben. …
mehr