Das Private ist politisch. Diese Erkenntnis der Frauenbewegung rückt Sole Otero in eine besondere Perspektive: sie lässt das Politische imme …
mehrDas Private ist politisch. Diese Erkenntnis der Frauenbewegung rückt Sole Otero in eine besondere Perspektive: sie lässt das Politische immer mehr ins Private eindringen, genauer in ein Haus. Es ist das Haus ihrer Großmutter und es steht in einem Vorort von Buenos Aires. Immer wieder werden wir im Laufe der gut 300 Seiten den Grundriss dieses Hauses sehen, als hätte jemand das Dach hochg …
mehrDie Sommer erzählt von einer deutsch-kurdisch-jesidischen Familie aus der Perspektive des Mädchens Leyla, die in den neunziger Jahren in D …
mehrRonya Othmann schreibt für die TAZ gemeinsam mit Cemile Sahin die Kolumne „OrientExpress“.
Sie erzählt in Die Sommer von einer deutsch-kurdisch-jesidischen Familie aus der Perspektive des Mädchens Leyla, die in den neunziger Jahren in Deutschland geboren wird. Sie ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden; die Familie lebt in der Nähe von München. In ihrem Roman l …
mehrDie Sommer erzählt von einer deutsch-kurdisch-jesidischen Familie aus der Perspektive des Mädchens Leyla, die in den neunziger Jahren in D …
mehrRonya Othmann schreibt für die TAZ gemeinsam mit Cemile Sahin die Kolumne „OrientExpress“.
Sie erzählt in Die Sommer von einer deutsch-kurdisch-jesidischen Familie aus der Perspektive des Mädchens Leyla, die in den neunziger Jahren in Deutschland geboren wird. Sie ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden; die Familie lebt in der Nähe von München. In ihrem Roman l …
mehr„Was wir träumten“ ist die Geschichte junger Frauen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts ihr Heimatland Japan verlassen und nach Amerika fahr …
mehrDiese Geschichten gibt es immer wieder: Junge Frauen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land Männer zu heiraten, von denen sie nichts kennen außer einem Foto und nichts wissen als die Versprechungen, die ihnen die Vermittler und die spärlichen Briefe der künftigen Ehemänner machen. Sie gehen, weil ihre Familien sie drängen oder weil sie ihren Familien entkommen wollen. Weil die N …
mehr