„Was wir träumten“ ist die Geschichte junger Frauen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts ihr Heimatland Japan verlassen und nach Amerika fahr …
mehrDiese Geschichten gibt es immer wieder: Junge Frauen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land Männer zu heiraten, von denen sie nichts kennen außer einem Foto und nichts wissen als die Versprechungen, die ihnen die Vermittler und die spärlichen Briefe der künftigen Ehemänner machen. Sie gehen, weil ihre Familien sie drängen oder weil sie ihren Familien entkommen wollen. Weil die N …
mehr„Was wir träumten“ ist die Geschichte junger Frauen, die am Anfang des 20. Jahrhunderts ihr Heimatland Japan verlassen und nach Amerika fahr …
mehrDiese Geschichten gibt es immer wieder: Junge Frauen verlassen ihre Heimat, um in einem fremden Land Männer zu heiraten, von denen sie nichts kennen außer einem Foto und nichts wissen als die Versprechungen, die ihnen die Vermittler und die spärlichen Briefe der künftigen Ehemänner machen. Sie gehen, weil ihre Familien sie drängen oder weil sie ihren Familien entkommen wollen. Weil die N …
mehrDer Roman handelt von den verheerenden Konsequenzen, die sich ergeben können, wenn man einen Fremden nicht im entscheidenden Augenblick wied …
mehrSicherlich ist Ihnen das auch schon einmal passiert: Sie gehen gemächlich die Straße entlang, stehen vor einem Gebäude oder mitten auf einem belebten Platz, und Sie denken an nichts spezielles, und plötzlich, aus heiterem Himmel, werden Sie von einer wildfremden Person angesprochen. In den meisten Fällen wird es sich dabei um jemand handeln, der nach der Uhrzeit fragt, oder vielleicht is …
mehrWeltbestsellerautor Yotam Ottolenghi, Co-Autorin Noor Murad und ihr Test Kitchen-Team bestehend aus Verena Lochmuller, Tara Wigley, Gitai Fi …
mehrUm was geht es in diesem Roman? Stellvertretend für die Geschichte des “Tiefen Afrika“ (L‘Afrique profonde) wird hier ein achthundertjähriges Kapitel vom 12. bis ins 20. Jahrhundert aufgeblättert: Das fiktive Reich Nakem bildet den Hintergrund, vor dem sich dieses Drama afrikanischer Geschichte abspielt: einer Geschichte von Verrat und Allianzen, von Zauberei und brutaler Machtpolitik. E …
mehrDamir Ovčina, der während des Bosnienkriegs jahrelang in Sarajevo eingeschlossen war, hat einen gewaltigen, autobiographischen Roman geschri …
mehrSarajevo liegt wunderschön: Eingebettet zwischen hohen Bergen, wie ein rohes Ei im Karton, lang hingestreckt an den Ufern der strudelnden Miljacka. Gravitätisch erhebt sich da das Bibliotheksgebäude, vor dem ein Achtzehnjähriger den Funken zum Ersten Weltkrieg entzündete, altehrwürdig dahinter das osmanische Viertel mit seinen geduckten Läden, Märkten und Restaurants, zwischendrin majest …
mehr