Der 41. Jahrgang des C.H.Beck Gedichtekalenders (dessen früherer Titel «Kleiner Bruder» immer noch bekannt ist) sieht ähnlich aus wie die vo …
mehrFus und Gillou, 10 und 7, sind sein ganzer Stolz. Doch als seine Frau stirbt, steht er mit seinen Jungs allein da. Die Arbeit als Monteur, H …
mehrNominiert für den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Interpretin
Nicht Biografie, nicht Roman, nicht Erzählungen – Geschichten …
mehrFür das titelgebende Kapitel „Vielleicht Esther“ hat Katja Petrowskaja 2013 den Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten. Damals lobten die Juroren einhellig die Leichtigkeit und sprachliche Schönheit, mit der die Autorin beschrieb, wie ihre jüdische Urgroßmutter im Zuge der großen Säuberung in Kiew erschossen wurde – ohne dass das Geschehen dadurch verharmlost wurde. Soviel vorweg: es ist eine …
mehrSeit 2015 schreibt Katja Petrowskaja in regelmäßigen Abständen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Kolumnen zu Fotografien. Kurze …
mehrSeit 2015 schreibt Katja Petrowskaja in regelmäßigen Abständen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Kolumnen zu Fotografien. Kurze Texte zu einzelnen Bildern, die herausgehoben sind aus der allumfassenden Bilderflut, die täglich auf uns einstürmt. Es sind Momente des Innehaltens und genauen Hinsehens: Schnappschüsse, persönliche Fotos, Kunstfotografien, Pressebilder, historisch …
mehrNicht Biografie, nicht Roman, nicht Erzählungen – Geschichten nennt Katja Petrowskaja den Versuch, ihre durch Kriege, Umsiedlungen und Verlu …
mehrFür das titelgebende Kapitel „Vielleicht Esther“ hat Katja Petrowskaja 2013 den Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten. Damals lobten die Juroren einhellig die Leichtigkeit und sprachliche Schönheit, mit der die Autorin beschrieb, wie ihre jüdische Urgroßmutter im Zuge der großen Säuberung in Kiew erschossen wurde – ohne dass das Geschehen dadurch verharmlost wurde. Soviel vorweg: es ist eine …
mehrGiorgia ist wieder ganz sie selbst. Nur manchmal macht sie Fehler, merkwürdige Dinge, die nicht im Skript stehen. Vielleicht müssen wir sie …
mehr