Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 Sparte Belletristik
1985, als in den westlichen Ländern Wohngemeinschaften als progr …
mehr1985, als in den westlichen Ländern Wohngemeinschaften als progressive Lebensform gelten, wünschen sich die Protagonisten in Katerina Poladjans neuem Roman Zukunftsmusik nichts mehr, als der Kommunalka in einer heruntergekommenen Gründerzeitwohnung zu entfliehen, in der sie zwangsweise zusammen leben. Hier wohnen in einem Zimmer Warwara Michailowna, ihre Tochter Maria Nikolajewna, die …
mehrAm Gipfel des Kilimandscharo: Hans, ein so zurückhaltender wie weltoffener Hamburger, ist endlich da, wo er schon ein halbes Leben lang hinwo …
mehrAm Gipfel des Kilimandscharo: Hans, ein liberaler Hamburger, ist endlich da, wo er ein Leben lang hinwollte. Hier, auf dem Dach von Afrika h …
mehrVersailles zu Zeiten Ludwig XIV. Am Hof des Sonnenkönigs herrschen Pomp und Verschwendungssucht. Wer einen Blick hinter die Kulissen wagt, f …
mehrKnockemstiff. Das ist das verkohlte Häufchen Asche, das vom ausgebrannten amerikanischen Traum übrig geblieben ist. Der erste Kreis der Höll …
mehrBobby ist zusammen mit seinen Eltern ins nächste Kaff gefahren, um sich im Autokino Godzilla anzusehen. Bobbys Vater schraubt die Flasche mit dem Fusel auf, kippt den Aschenbecher voll, trinkt einen ersten Schluck, spuckt die zerdrückten Kippen aus und genehmigt sich einen zweiten Schluck. Er sagt, wenn er einmal damit anfinge, direkt aus der Flasche zu trinken, ende er als Säufer. Keine …
mehr