Wir wissen vielleicht nicht immer, warum man zur Lektüre sehr düsterer Bücher animieren soll. Wir wissen aber meistens schon nach wenigen Se …
mehrWir wissen vielleicht nicht immer, warum man zur Lektüre sehr düsterer Bücher animieren soll. Wir wissen aber meistens schon nach wenigen Seiten, ob es den Absturz, den diese mit sich bringt, wert ist. Bücher über Verzweiflung, Tod oder Grausamkeit mögen mitunter schwer zu ertragen sein, sind sie aber von einer solchen emotionalen Genauigkeit und poetischen Bildkraft wie Was man sät vo …
mehrWir wissen vielleicht nicht immer, warum man zur Lektüre sehr düsterer Bücher animieren soll. Wir wissen aber meistens schon nach wenigen Se …
mehrWir wissen vielleicht nicht immer, warum man zur Lektüre sehr düsterer Bücher animieren soll. Wir wissen aber meistens schon nach wenigen Seiten, ob es den Absturz, den diese mit sich bringt, wert ist. Bücher über Verzweiflung, Tod oder Grausamkeit mögen mitunter schwer zu ertragen sein, sind sie aber von einer solchen emotionalen Genauigkeit und poetischen Bildkraft wie Was man sät vo …
mehrDie Duineser Elegien gehören zum Schönsten, das in deutscher Sprache geschrieben wurde. Über zehn Jahre, von 1912–1922, arbeitete Rainer Mar …
mehrRainer Maria Rilke liebte den Frühling – und er war ein genauer Beobachter der Jahreszeit: vom ersten Schmetterling an einem Apriltag über e …
mehrDas Hörbuch ist ein literarisches und musikalisches Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke …
mehr