Der steinreiche Erbe Immerjahn will seine Villa mitsamt der eindrucksvollen Kunstsammlung zum Museum machen. Doch bei den Vorbereitungen ver … mehr
„Reflexionsbecken“ ist eines der Worte, die einem gewöhnlich selten unterkommen, in Barbara Zemans Debütroman Immerjahn aber eine scheinbar selbstverständliche Präsenz bekommen. Eine ebens … mehr
Wie lässt man aus dem Schweigen eine verlorene Geschichte neu erstehen? —- Naïma hat es lange nichts bedeutet, dass ihre Familie aus Algeri … mehr
New York im Jahre 2083: Nach einer großen Wirtschaftskrise sind Luxusgüter wie Schokolade und Kaffee verboten, Lebensmittel und Wasser ratio … mehr
New York im Jahre 2083: Nach einer großen Wirtschaftskrise sind Luxusgüter wie Schokolade und Kaffee verboten, Lebensmittel und Wasser rationiert. Täglich werden neue Sanktionen erlassen und … mehr
Serhij Zhadans Hymne der demokratischen Jugend ist, anders als Beethovens Hymne an die Freude keine Hymne an die Jugend, hier wird keine a … mehr
Serhij Zhadans Hymne der demokratischen Jugend ist, anders als Beethovens Hymne an die Freude keine Hymne an die Jugend, hier wird keine aus dem zerfallenen Sowjetreich erstandene Jugend b … mehr