Eine Romreise leitet den neunzehnjährigen Studenten Karl Jaspers auf neue Lebenswege. “Der Briefwechsel von 1902 dokumentiert Jaspers sehr … mehr
Eine Wiederentdeckung aus dem Kanon der deutschen Literatur.
Jean Paul ist ein absolutes Unikum der deutschen Klassik: Unübertroffen an v … mehr
„Wir sind gekommen, doch wir sind gar nicht da“, sagt der Chor in Elfriede Jelineks Die Schutzbefohlenen. Obwohl sie in jüngster Zeit überal … mehr
Sie reisen gerne? Reisen gerne langsam und genüßlich mit dem Zug? Sie schauen gerne aus dem Fenster heraus und hängen Ihren Gedanken nach? N … mehr
Es sind jetzt bestimmt schon zwei Jahre her, da hatte ich Leibspeise, den Debütroman des dänischen Autors und Journalisten Kristian Ditlev Jensen an einem äußerst kurzweiligen Wochenende gelesen und anschließend mit viel Freude rezensiert. Leider ist es jetzt auch schon einige Jahre her, seit ich darauf warte, daß endlich sein nächster Roman erscheint. Doch läßt sich der Mann Zeit. Im … mehr
Kristian Ditlev Jensens Leibspeise ist mit Sicherheit eines der besten Romandebüts, das ich in der letzten Zeit gelesen habe. Ausgelöst durc … mehr
Ich spuckte es aus. Da. Mitten aufs Tischtuch. Da liegt es. Das, was einer blutigen Erdbeere gleicht, oder einem kandierten Brocken von einem Kadaver, liegt matschig auf dem Tischtuch. Es schmeckte überhaupt nicht nach Erdbeere. Einen Moment lang schmeckte es wie richtig mürbes Fleisch. Und nicht wie Erdbeere. Überhaupt. Ich erschrecke. Was ist das hier? Warum schmecken Erdbeeren jetzt … mehr
Nach BUICK RIVERA und FREELANDER schickt der große Erzähler Miljenko Jergović in seinem neuen Roman WOLGA, WOLGA wieder einen einsamen Helde … mehr