“Zazie in der Metro” ist eine Geschichte über Paris, über die Sprache des Alltags, eine Geschichte, die alles auf den Kopf stellt, sich über …
mehrAnn Quin zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der vergessenen britischen Avantgarde der experimentellen Literatur. Passagen erzählt von …
mehrUm es kurz zu machen: Passagen zählt mit Sicherheit zu den schwierigsten Texten, die ich kenne. In ihrem sehr erhellenden und einfühlsamen Vorwort schreibt die Lyrikerin Claire-Louise Bennett, dass man das Buch nicht anders als am Stück lesen sollte. „Es zwischendurch aus der Hand zu legen, wäre ein bisschen so, als wollte man eine Auster in kleinen Happen und mit langen Pausen essen – …
mehrNominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist St …
mehrSind Sie Vegetarier? Gründe gäbe es viele – unsere Gesundheit, die Bedingungen und ökologischen wie sozialen Folgen der Massentierhaltung –, …
mehrEinfach, leicht nachzukochen, mit frischen saisonalen Zutaten, und doch immer mit dem gewissen Etwas – das sind die Rezepte der Kochkolumne …
mehrEine Musikerfamilie: Ein berühmter, egozentrischer Dirigenten-Vater, eine talentierte Mutter, deren Sängerkarriere zwischen Mann und Kindern …
mehrEs beginnt mit einer Beerdigung: Der berühmte Chefdirigent des Orchestre de la Suisse Romande ist gestorben. In der Friedhofshalle sitzt seine Tochter, eine international gefeierte Pianistin, an einem Flügel. Die Trauergäste und der Priester warten gebannt, und dann beginnt sie zu spielen – keine Bach-Partita, keinen Trauermarsch sondern den Klavierauszug von Schostakowitschs Violinkonze …
mehr