Ein Sonntag im Spätherbst 2017 könnte in die Geschichte des Comics eingehen. Auf gut 500 Seiten beschreibt der belgische Comicautor Olivier …
mehrDer 16. Juni 1904 geht in die Literaturgeschichte ein. Auf gut 1000 Seiten beschreibt der irische Autor James Joyce diesen Tag im Leben seines Protagonisten Leopold Bloom. Außergewöhnliches erlebt sein Held nicht unbedingt. Es ist das literarische Verfahren des Autors, dass diesen Tag so besonders macht. Joyce führt den „Bewusstseinsstrom“ als Technik ein. Wir dringen in das Denken des P …
mehrIn Annies Familie waren die Dinge schon immer etwas anders als bei den anderen. Doch als würde es nicht reichen, dass sie ohne Vater aufwäch …
mehrEin Mann rast in seinem Auto über die nächtliche Autobahn. Seine Gedanken halten sich an äußeren Eindrücken fest, wandern vom Kauf des Autos …
mehrEin Mann rast in seinem Auto über die nächtliche Autobahn. Seine Gedanken halten sich an äußeren Eindrücken fest, wandern vom Kauf des Autos, einer „Arztkutsche“ in schwarz, über die Kommentare seiner Freunde und seines Vaters zum neuen Wagen, sträuben sich jedoch vor allem, den Grund seiner Flucht an die Oberfläche des Bewusstseins dringen zu lassen. Als er dann an einem Strandparkplatz …
mehr»Ich glaube, das siebte Lebensjahr des Menschen wird gnadenlos unterschätzt. Alle starren immer nur auf die Pubertät, aber die Pubertät begi …
mehr