Simon ist fünfzehn, als sein Vater – ein Mann mit vielen Plänen, die nie ganz aufgegangen sind – auf dem Campingplatz zu arbeiten beginnt. E …
mehr“Seit diesem Tag hätten wir wissen müssen, dass die Geschichte nicht gut ausgeht“ –dem nasskalten Februartag, an dem der 15jährige Simon mit seinen Eltern vor dem Container auf einem heruntergekommenen Campingplatz im Rhein-Main-Gebiet steht, in dem sie die nächsten neun Monate verbringen werden. Simons Mutter ist arbeitslos, der Vater bringt als Wachmann nicht genug Geld nach Hause und …
mehrMary, gebürtige Irin, wohnhaft in Zürich, ist eine lange Latte mit einer durchsichtigen Haut, ein paar Sommersprossen, blauen Augen, blonden …
mehr»Kein Schriftsteller, der bei Trost ist, schreibt eine Autobiographie«, lautet der erste Satz. Urs Widmer hat die eigene Warnung in den Wind …
mehrÜber tausend Fundstücke voller Einsichten und Indiskretionen von mehr als 160 Autoren hat Rainer Wieland zu einem einzigartigen Buch komponi …
mehrLiebes Tagebuch! und: Deutschland hat Russland den Krieg erklärt. “Nachmittag Schwimmschule: Es ist zweifellos ein weiter Weg von den anonymen, mit krakeliger Schrift zu Papier gebrachten Herzensergießungen eines vorpubertären kleinen Mädchens zu der absurden, in zwei Sätze geronnenen Beschreibung einer epochalen Zäsur durch den überragenden Diaristen Franz Kafka.
Was beide ver …mehrW., der Held aus Rayk Wielands hoch gelobtem Debüt »Ich schlage vor, dass wir uns küssen«, ist jetzt etwa vierzig Jahre alt und Reisereporte …
mehrErinnern Sie sich noch an die DDR? Ja, es hat sie tatsächlich gegeben, diese Republik der bürokratischen Auswüchse und Absurditäten, den Staat mit der alles und jeden observierenden Stasi, das Land der beschränkten Reisefreiheit mit seinem antikapitalistischen Schutzwall, den Arbeiter- und Bauernstaat des Mangels, der Unfreiheit und Repression. Zu den lesenswertesten Wende-Romanen gehört …
mehr