Warum findet Facebook jeden meiner Bekannten? Auf welche Datenspuren hat der Staat Zugriff? Und was kann man aus ihnen herauslesen?
Die E …
mehrFür die Kolonialkriege galt nationenübergreifend der einfache Grundsatz: Jede Form der Gewalt – also auch gegen Frauen und Kinder – ist erla …
mehrDieses Buch verfolgt am Beispiel Deutschlands die Entstehung und die Auswirkungen des modernen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert. Dir …
mehrAls Fotografin wird sie von Madonna verehrt und zu Höchstpreisen gehandelt. Als Schauspielerin stieg sie zum Star des Hollywood-Stummfilms a …
mehrDer Iran ist ein unberechenbares Land: undurchdringlich, verworren und geheimnisvoll. ZEIT-Journalist Ulrich Ladurner hat sich auf den Weg g …
mehrDie Welt horchte auf, als nach der Befreiung von der Talibanherrschaft eine Gruppe afghanischer Schauspielerinnen und Schauspieler Shakespea …
mehr2005 in Afghanistan. Die Taliban, die mit den Geboten des Islam und dem Verbot jeglicher kultureller Äußerungen, mit Unterdrückung und Gewalt das Land jahrelang geknechtet haben, scheinen besiegt. Für eine kurze Zeit breitet sich eine ungeheure Aufbruchstimmung aus. Zerstörte Kulturstätten werden wieder aufgebaut, Musik und Dichtung erleben eine Renaissance und westliche Institutionen he …
mehr