Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Borges, Jorge Luis

Der Gedichte erster Teil

Untertitel
A. d. Span. von Gisbert Haefs und Karl August Horst
Beschreibung

Der siebte Band der Werkausgabe – der erste der Gedichte – enthält die Sammlungen: Buenos Aires mit Inbrunst / Mond gegenüber / Notizheft San Martin / Borges und ich.

Verlag
München: Hanser, 2006
Format
geb.
Seiten
322 Seiten
ISBN/EAN
978-3-446-20799-8
Preis
24,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Jorge Luis Borges wurde am 24. August 1899 in Buenos Aires geboren, gestorben ist er am 14. Juni 1986 in Genf. Zurückgekehrt aus Europa, wo er von 1914 bis 1921 lebte, gründete er diverse literarische Zeitschriften. Durch einen Unfall büßte er einen Teil seiner Sehkraft ein, verlor unter Perón seinen Posten als Bibliothekar und wurde nach dessen Absetzung, mittlerweile fast völlig erblindet, Direktor der Nationalbibliothek. Borges war einer der größten Stil- und Formkünstler der Weltliteratur. Sein Werk umfaßt Lyrik, Essays und Erzählungen (Romane zu schreiben lehnte er ab), die sich auszeichnen durch sprachliche Brillanz, enzyklopädischen Bildungsfundus und geistvolle Versteck- und Verwirrspiele. Vorgeworfen wurden Borges Naivität und Zynismus in seinen politischen Ansichten. Sein Gesamtwerk liegt in zwei Ausgaben vor (eine dritte erscheint zur Zeit neu). Siehe dazu: Bücher zu Lateinamerika, Gesamtverzeichnis 2002/2003, sowie die Neuerscheinungen 2003/2004 und 2005/2006.

Zum Buch:

Der erste Band mit Gedichten der neuen Borges-Werksausgabe enthält keine absolute Neuigkeit. Die Originalausgaben der oben angegebenen Einzelsammlungen erschienen in den Jahren 1923, 1925, 1929 und 1960. Sie wurden von Borges des öfteren geändert (über „Buenos Aires mit Inbrunst“ schreibt er in einer Neuausgabe von 1969: „Ich habe das Buch nicht neu geschrieben. Ich habe seine barocken Ausschweifungen gemildert, Unebenheiten geschliffen, Überempfindsamkeiten und Verschwommenheiten gestrichen …“). Mit der Ausnahme von „Borges und ich“, hier sind die Prosatexte nur in deutsch abgedruckt (auch die Vorworte und Epiloge von Borges bleiben ohne den spanische Vorlage), enthält der vorliegende Band alle Gedichte auf Spanisch und Deutsch. Für weitere, ausführlichen Erklärungen über die Entstehung und Korrekturen gibt es hilfreiche editorische Notizen sowie Anmerkungen. Sie informieren über die verschiedenen grundgelegten spanischen Ausgaben. Ebenso wird auf die Unterschiede zu den bisher vorliegenden deutschen  Werkausgaben (Hanser 1980ff. und Fischer 1991ff.) hingewiesen.  Diana García Simon (Bücher zu Lateinamerika)