Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Borges, Jorge Luis

Gesammelte Werke. Bd. 10. Die Anthologien

Untertitel
Handbuch der phantastischen Zoologie / Das Buch von Himmel und Hölle / Buch der Träume. A. d. Span. von Gisbert Haefs, Maria Bamberg u. a.
Beschreibung
Verlag
München: Carl Hanser Verlag, 2008
Format
Ln. m. Fadenheftung
Seiten
649 Seiten
ISBN/EAN
978-3-446-23077-4
Preis
29,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Jorge Luis Borges wurde am 24. August 1899 in Buenos Aires geboren, gestorben ist er am 14. Juni 1986 in Genf. Zurückgekehrt aus Europa, wo er von 1914 bis 1921 mit seinen Eltern lebte, gründete er diverse literarische Zeitschriften. Durch einen Unfall büßte er einen Teil seiner Sehkraft ein, später verlor er unter Perón seinen Posten als Bibliothekar und wurde nach dessen Absetzung, mittlerweile fast völlig erblindet, Direktor der Nationalbibliothek. Borges war einer der größten Stil- und Formkünstler der Weltliteratur. Sein Werk umfaßt Lyrik, Essays und Erzählungen (Romane zu schreiben lehnte er ab), die sich auszeichnen durch sprachliche Brillanz, enzyklopädischen Bildungsfundus und geistvolle Versteck- und Verwirrspiele. Vorgeworfen wurden Borges Naivität und Zynismus in seinen politischen Ansichten. Sein Gesamtwerk liegt in zwei übersetzten Ausgaben vor (die dritte, überarbeitete, erscheint zur Zeit neu).

Zum Buch:

Die Zusammenstellung der drei Sammlungen umfaßt die Bände 8, 11 und 15 der 20bändigen Fischer Taschenbuchausgabe (das „Handbuch“ trägt hier noch den Titel: Einhorn, Sphinx und Salamander). Dieser erste Teil des Bandes enthält die Beschreibung „seltsamer Geschöpfe … die im Lauf der Zeit von der menschlichen Phantasie gezeugt wurden“, so J. L. Borges und Margarita Guerrero in ihrem Vorwort von 1967. Der zweite Teil ist eine Zusammenstellung „aus der tausendjährigen Entfaltung der Begriffe von Himmel und Hölle“. Diese Lesefrucht, so Borges in seinem Prolog, verdanke er der Zufälligkeit von Lektüren. Auch die letzte Anthologie ist das Ergebnis des Viellesers Borges, der hier eine Zusammenstellung aus allen Zeiten und Kulturen zum Thema präsentiert. Dem Wunsch aus dem Handbuch der phantastischen Zoologie: „Es würde uns freuen, wenn die Neugierigen dieses Buch häufiger aufschlügen, wie jemand, der mit den wechselnden Formen spielt, die ihm ein Kaleidoskop offenbart“ kann ich mich uneingeschränkt anschließen – er ist die geeignete Empfehlung für diese Sammlung kleiner und kleinster Texte.    Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)