Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Bucay, Jorge

Liebe mit offenen Augen (Amarse con los ojos abiertos)

Untertitel
Roman, übers. von Petra Willim, autorisierte Hörfassung, gelesen von Doris Wolters, Herbert Schäfer und Gert Andresen
Beschreibung
Verlag
Schwäbisch-Hall: steinbach sprechende bücher, 2008
Format
Seiten
292 Min. Seiten
ISBN/EAN
978-3-88698-920-1
Preis
24,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Jorge Bucay wurde 30. Oktober 1949 in Buenos Aires geboren, wo er als Psychiater und Gestalttherapeut tätig ist. Seine Bücher, darunter das unten besprochene, sind Ergebnisse seiner therapeutischen Erfahrungen, sie gelten als Selbsthilfebücher und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Zum Buch:

Ratgeberliteratur nehmen in den Büchersupermärkten einen riesigen Raum ein, Rezeptbücher zur Selbsthilfe bei Problemen in Paarbeziehungen findet man dort ebenso wie Garten-, Küchen- und Gesundheitsliteratur. Jorge Bucay, Gestaltpsychologe aus Buenos Aires kennt sich aus. Und so beschloß er, seine therapeutischen Erfahrungen nicht als Sachbuch, sondern als „romanhafte Paartheorie“ oder „paartheoretischen Roman“ (Vorwort zur deutschen Ausgabe) zu verkaufen. Diese abstruse Bezeichnung läßt nichts Gutes ahnen. Und so zeigt sich auch sehr schnell, daß von einer Romanhandlung hier kaum gesprochen werden kann. Vielmehr erschöpft sich die Handlung über weite Strecken auf die Schilderung von Robertos (die Hauptperson ist Werbetexter!) Schwierigkeiten mit seinem Computer und der Abfassung von Emails („Heute allerdings hatte sein PC einen guten Tag“). Ausführlich erfährt man/frau was das Speicher meldet, ob Laufwerk C existiert, linke Maustaste auf Curser, klick oder war es doppelklick? , und abgelegt im Ordner „Arbeit“. Und wenn es dann schon mal, was selten ist, im Bett mit seiner Freundin Cristina klappt, erhält er die anerkennende Bemerkung: „Sehr gut, Gómez … sehr gut.“ Und Laura, die Therapeutin, die er später kennenlernt, bemerkte, „daß Roberto wunderschöne kastinienbraune Augen hatte“, und nach der Sitzung sagt Roberto „Ich fand unser Gespräch toll“ und Laura antwortet, „Ich auch.“ Das ist also so ungefähr die Romanhandlung; dazwischen Emails, die ungefähr 4/5 des Buches ausmachen und denen nur von Paarbeziehungen und ihren Schwierigkeiten, von Liebe, Erwartungen und ihren Enttäuschungen die Rede ist. Die gekürzte und dadurch etwas gestraffte Hörbuchfasssung wird zwar gekonnt von den Sprechern und der Sprecherin vorgetragen, ändert aber natürlich nichts an der langweiligen Geschichte.  Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)