Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Cabrera Infante, Guillermo

Drei traurige Tiger (Tres tristes tigres)

Untertitel
Roman. A. d. Span. von Wilfried Böhringer
Beschreibung
Verlag
Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2006
Format
kt.
Seiten
535 Seiten
ISBN/EAN
978-3-518-38214-1
Preis
14,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Guillermo Cabrera Infante wurde am 22. April 1929 in Gibara/Prov. Oriente geboren. Er gründete 1951 als begeisterter Cineast die Cinemathek in Kuba. War zunächst Anhänger der Revolution Fidel Castros. Als Gegner der Zensur wurde er als Kulturattaché nach Brüssel abgeschoben. Es folgte der endgültige Bruch mit der Kubanischen Revolution und das selbstgewählte Exil in London. Er schrieb mehrere Romane, Erzählungen, Drehbücher, Filmkritiken und Essays, von denen viele Titel auch auf Deutsch vorliegen (siehe: Bücher zu Lateinamerika, Gesamtverzeichnis 2002/2003). Seine Werke sind „gespickt mit Sprach- und Wortspielen, die eines James Joyce würdig sind.“ (H. Boehncke). 1997 erhielt er den Premio Cervantes, die wichtigste Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt. Cabrera Infante starb am 21. Februar 2005 in London.

Zum Buch:

Das nächtliche Havanna am Vorabend der Revolution ist der Schauplatz dieses einzigartigen Romans. Es ist das Havanna der Halbwelt, der amerikanischen Touristen, der Animiermädchen und der jugendlichen Machos. Kein Roman mit linearem Erzählstrang, sondern „wie gewisse Wohnungen als Zimmerflucht, geradezu angelegt als eine Redeflucht. In immer neue und dann doch immer ähnlichere Worträume taumelt der Leser, durch Licht, Dunkel, Dämmerungen, Sprachgewitter, Stimmengenuschel, durch Wortmusiken, Klatschtrasch, lyrische Lobgesänge … Immer wieder verliert sich die Orientierung … (R. Baumgart). Das atemberaubende Tempo der durch Havanna tigernden Protagonisten entspricht den rasend aufeinanderfolgenden Sprachstilen, Dialekten und Wortspielen. Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)