Zum Buch:
Der spanische Journalist Ignacio Ramonet (u.a. ehemaliger Mitherausgeber der Le Monde Diplomatique) führte in den Jahren 2003 2005 insgesamt beinahe 100 Stunden intensive Interview-Gespräche mit Fidel Castro. Somit gehören diese Selbstzeugnisse des kubanischen Revolutionsführers seit den berühmten Nachtgesprächen mit Fidel des brasilianischen Dominikanerpaters Frei Betto zu den ausführlichsten und aktuellsten Darstellungen über einen der wichtigsten Politiker des 20. Jahrhunderts.
Fidel Castro enthüllt etliche bislang nicht bekannte Details aus politischen Krisen wie z.B. aus dem Staatsstreich gegen Hugo Chavez in Venezuela im Jahre 2002. Ramonet spart aber auch kritische Fragen nicht aus: wie z.B. die um den Fall Ochoa oder die Gründe der Inhaftierung von mehr als 70 Oppositionellen im Jahre 2003, die zu ernsthaften Problemen mit der EU führten. Überhaupt habe Fidel Castro während der über 100 Stunden Interviews zu keinem Zeitpunkt abgelehnt, über ein bestimmtes Thema zu sprechen.
Insofern bietet dieses bislang ausführlichste Interview mit dem Maximo Lider (nach den beiden Gesprächen mit dem italienischen Journalist Mina, denen mit Frei Betto und Tomás Borge) über die dabei angesprochenen Themenbereiche hinaus einen sehr guten Einblick in die Weltsicht und die Selbstdarstellung eines der sicherlich bedeutendsten Politiker des 20. Jahrhunderts.
Die deutsche Ausgabe basiert auf der 2., überarbeiteten spanischen Ausgabe aus dem Jahr 2007. Leider hat der Verlag nicht wie im spanischen Original eine DVD mit Auszügen aus den Gesprächen beigelegt, die auch etwas von der Atmosphäre der Gespräche rüberbringen.
Klaus Brieskorn (Bücher zu Lateinamerika)