Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Cortázar, Julio

Rayuela. Himmel und Hölle (Rayuela)

Untertitel
Roman. Aus dem Span. von Fritz Rudolf Fries
Beschreibung
Verlag
Berlin: Suhrkamp Verlag, 2010.
Format
kt.
Seiten
645 Seiten
ISBN/EAN
978-3-518-46057-3
Preis
14,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Julio Cortázar wurde am 26.8.1914 in Brüssel geboren, gestorben ist er am 12.2.1984 in Paris. Er wuchs in Argentinien auf, war Lehrer, gab sein Hochschulamt aus Protest gegen den Wahlsieg Peróns 1946 zurück und lebte seit 1951 als Übersetzer bei der UNESCO in Paris. Er war einer der profiliertesten Vertreter der argentinischen Literatur der Gegenwart. Sein Werk ist der neueren englischen und französischen Literatur verpflichtet, insbesondere dem Surrealismus, dem Theater des Absurden, dem Nouveau Roman. „Der Einbruch des Absurden in die Realität des Alltags, Bedrohung der Identität des einzelnen, Protest gegen die Sinnleere einer technisierten Umwelt sowie die Suche nach der authentischen Existenzform des Individuums bilden die inhaltlichen Kennzeichen der ‚cuentos‘ und ‚novelas‘, mit denen Cortázar die allgemeine Thematik moderner Literatur aufnimmt.“ (W. Brand)

Zum Buch:

Rayuela ist die spanisch-argentinische Bezeichnung für das Himmel-und-Hölle-Spiel. Und so wie bei diesem Spiel kann in diesem Buch von Kapitel zu Kapitel, vor- und rückwärts gehüpft werden, ganz nach Belieben. Erst am Ende und nach mehrmaligem Lesen wird sich das Ganze erschließen und dennoch kein geschlossenes, beendetes Werk vorzufinden sein. Die Vielfalt der Einfälle und die sprachliche Komposition sind ebenso wie der Inhalt an dieser Stelle nicht darzustellen: Der/die Leser/-in sind aufgefordert, sich zum Komplizen von Cortázar zu machen, d. h. im spielerisch auf dem Weg durch den Roman folgen – aber das bedeutet keine geringe Anstrengung. Ein Meilenstein, nicht nur für die argentinische Literatur. Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)