Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Cortazar, Julio

Erzählung mit einem tiefen Wasser. Übersetzt von Wolfgang Promies

Untertitel
Illustriert von Franziska Neubert
Beschreibung
Verlag
Frankfurt a. M.: Edition Büchergilde, 2010.
Format
Fadenheftung mit Schutzumschlag
Seiten
Mit vierfarbigen Original-Flachdruckgrafiken und einer Beilage. 32 Seiten
ISBN/EAN
978-3-940111-79-1
Preis
16,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Julio Cortázar wurde am 26.8.1914 in Brüssel geboren, gestorben ist er am 12.2.1984 in Paris. Er wuchs in Argentinien auf, war Lehrer, gab sein Hochschulamt aus Protest gegen den Wahlsieg Pe-róns 1946 zurück und lebte seit 1951 als Übersetzer bei der UNESCO in Paris. Er war einer der profi-liertesten Vertreter der argentinischen Literatur der Gegenwart. Sein Werk ist der neueren englischen und französischen Literatur verpflichtet, insbesondere dem Surrealismus, dem Theater des Absurden, dem Nouveau Roman. „Der Einbruch des Absurden in die Realität des Alltags, Bedrohung der Identität des einzelnen, Protest gegen die Sinnleere einer technisierten Umwelt sowie die Suche nach der authentischen Existenzform des Individuums bilden die inhaltlichen Kennzeichen der ‚cuentos‘ und ‚novelas‘, mit denen Cortázar die allgemeine Thematik moderner Literatur aufnimmt.“ (W. Brand) Franziska Neubert studierte an der Hochschule für Grafik und Buchgestaltung in Leipzig. Sie illustrierte für die Büchergilde Gutenberg den Roman “Das Spinnennetz” von Joseph Roth.

Zum Buch:

Auf einer Insel im Rio de la Plata erinnert sich der Ich-Erzähler in einem Gespräch, eigentlich einem Monolog an einen anderen Freund … Was ist damals passiert? Ein Verbrechen? Oder war der treibende Körper im Fluß ein Trugbild, ein Traum? „ … man kann Cortázar vielleicht verfilmen, nacherzählen kann man ihn nicht!“ schreibt der Übersetzer Wolfgang Promies, „wie in Cortázars Geschichten das Künftige das Altbekannte und das Vergangene das bestürzend Unbewußte sein kann, so ist der Alltag bald eine komische Katastrophe, bald ein tragischer Traum.“ Aber lesen Sie selbst und verfolgen Sie diese spannende, auf mehreren Traum- und Wirklichkeitsebenen verschachtelte Geschichte und bewundern gleichzeitig die wunderbaren Illustrationen, die Franziska Neubert zu dieser typischen cortázarschen Erzählung (von 1956) geschaffen hat.

Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)