Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Fuentes, Carlos

Unheimliche Gesellschaft (Inquieta compañía)

Untertitel
Sechs phantastische Erzählungen. A. d. Span. von Lisa Grüneisen
Beschreibung
Verlag
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2006
Format
geb.
Seiten
302 Seiten
ISBN/EAN
978-3-10-020752-4
Preis
19,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Carlos Fuentes wurde am 11.11.1928 in Panama-Stadt geboren. Wie sein Vater wurde er Diplomat und vertrat sein Land in New Delhi, Washington, London und Paris, wo er aus Protest gegen das Massaker an den Studenten auf der Plaza de las tres Culturas in Mexiko-Stadt von 1968 bis 1971 im „Exil“ lebte. In den siebziger Jahren war Fuentes Botschafter in Paris. Seit 1990 lebt Fuentes in Europa. Für sein Werk erhielt er 1987 den höchsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt, den Premio Cervantes. Hauptthemen seiner Werke sind die Erkundung menschlicher Schicksale und deren soziale Basis in der Geschichte Mexikos. Vor allem die nicht eingelösten Ideale und Versprechen der mexikanischen Revolution stehen im Vordergrund, wobei die Durchdringung der Gegenwart von der Vergangenheit her auch seine Sprache und die vielfältigen stilistischen Mittel bestimmt. Zu seinen bekanntesten und bedeutendsten Werken gehört die Sammlung von Erzählungen (Chac Mool) sowie die Romane Landschaft in klarem Licht (La región más transparente), Nichts als das Leben (La muerte de Artemio Cruz), Hautwechsel (Cambio de piel) und das monumentale Werk Terra Nostra (Terra Nostra). (Besprechungen in Bücher zu Lateinamerika, Gesamtverzeichnis 2002/2003)

Zum Buch:

Nach dem Tod seiner Mutter hat Alejandro de la Guardia keine Bindungen mehr an seine Geburtsstadt Paris und so fährt  er in Erwartung einer Erbschaft in die Heimat seiner Eltern nach Mexiko. Seine alten Tanten empfangen ihn mit großer Herzlichkeit. Nur daß er das alte, etwas heruntergekommene Haus stets durch den Hintereingang verlassen und betreten darf, kommt ihm wunderlich vor. Bald wird ihn noch manches mehr verwundern, angefangen vom Kinderpyjama, den die Tanten offensichtlich für ihn zurechtgelegt haben bis zu der vergifteten Schokolade, die er in seinem Zimmer findet. Als sie ihn dann nach einem Bad liebevoll abtrocknen und in den Keller führen, ist es zu spät für eine Flucht – der mit weißer Seide ausgeschlagene Sarg wartet schon auf ihn. So beginnt und endet die erste dieser unheimlichen Geschichten. Nach Mexiko zu einem kurzen Besuch kommt auch Graf Dracula, während die Verbindung zwischen deutscher und mexikanischer jüngerer Geschichte durch die geheimnisvolle Gestalt des Emir Baur repräsentiert wird, der schon 1915 in den Wirren der mexikanischen Revolution zu Reichtum gekommen ist, sich später als Nazi-Anhänger bekannte und nun den mexikanischen Arzt Jorge Caballero (oder doch Georg von Reiter?) in seine Villa in den Llanos von Chihuahua einlädt, um seine kranke Frau zu behandeln. In der Erzählung „Calixta Brand“ wird die Protagonistin von ihrem tyrannischen Ehemann durch einen Engel erlöst: „Meine Frau in den Armen, stieg Miguel Asmá aus dem Garten zum Himmel auf.“ Alle Geschichten beginnen ganz harmlos, erzählen scheinbar belangloses bis plötzlich oder schleichend das Unheimliche in die Normalität des Alltags einbricht. Und die Leserinnen und Leser sind sofort gefesselt, ob es sich nun um die Obsession eines Theaterliebhabers handelt, der in der Schauspielerin der Ophelia seine heimliche Liebe wiedererkennt und sie aus den Händen von Hamlet zu erretten sucht oder um Leticias Mann, der sich plötzlich als ein 1649 verbrannter Jude entpuppt. Sechs Meisterstücke der mexikanischen Kurzprosa sind zu entdecken! Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)