Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Kamenszain, Tamara

Perdidos en familia / Fremd in der Familie

Untertitel
Poemas / Gedichte. Ausgewählt, eingeführt und aus dem Span. übers. von Petra Strien. Nachwortessay von Enrique Foffani.
Beschreibung
Verlag
Zürich: teamart Verlag, 2010.
Format
englbr.
Seiten
155 Seiten
ISBN/EAN
978-3-908126-36-2
Preis
19,00 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Tamara Kamenszain wurde am 9.2.1947 Buenos Aires geboren. Sie studierte Philosophie und ist Autorin von Lyrik und Prosa. Nach mehreren Jahren im Exil in Mexiko kehrte sie 1984 wieder nach Argentinien zurück.

Zum Buch:

Zwei Gedichte, mehr war bisher von Tamara Kamenszain in deutscher Sprache nicht übersetzt. Eine Auswahl aus ihren Gedichtbänden hat nun in der bewährten Form und schönen Ausstattung der Züricher Verlag teamart herausgebracht. „Was ist ein Vater? / Ich träume immer, ihn noch zu haben. / Raunt mir keine Gebete ins Ohr, / denn ihr weckt mich. …“ (aus: Kaddish). Der Titel der Anthologie deutet schon das Generalthema der Lyrik von Tamara Kamemszain an: Die Frage nach der Identität, die, wie Petra Strien in ihrem informativen Vorwort ausführlich darlegt, gerade in einem Land wie Argentinien mit seiner langen Einwanderertradition, ein komplexes Thema ist, das für Kamenszain als Frau und durch ihre jüdische Herkunft noch eine zusätzliche Dimension erfährt. Der Titel „Fremd in der Familie“ „verdichtet auf brillante Weise die ästhetischen und ethischen Themen ihrer Lyrik“ (Foffani). Auch die Titel der acht Lyrikbände (u.a. „Diesseits des Mittelmeers“, „Großfamilien“, „Das Ghetto“, „Single sucht Single“ und „Das Echo meiner Mutter“) aus den Jahren 1973 bis 2010, aus denen die hier versammelten Gedichte stammen, weisen auf die immer wiederkehrende Frage hin: „Wer bin ich?“ „Wer ist jeder von uns?“ „Wer sind wir?“ (Borges). Enrique Foffanis begleitender Essay ist eine willkommene Hilfe bei der Lektüre dieser außergewöhnlichen Lyrik.   Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)