Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Kohan, Martín

Zweimal Juni (Dos veces junio)

Untertitel
Roman. A. d. Span. von Peter Kultzen
Beschreibung
Verlag
Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2009
Format
geb.
Seiten
178 Seiten
ISBN/EAN
978-3-518-42078-2
Preis
19,80 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Martín Kohan wurde 1967 in Buenos Aires geboren. Er studierte Literaturwissenschaft an der Universität von Buenos Aires, wo er heute als Hochschullehrer arbeitet. Er veröffentlichte mehrere Romane, Essay- und Erzählungsbände und arbeitete als Literaturkritiker. Übersetzt wurde bisher der von der Kritik einhellig gelobte Roman „Sekundenlang“ (siehe „Bücher zu Lateinamerika 2007/2008“).

Zum Buch:

Zweimal Juni, das sind diese Monate in den Jahren 1978 und 1982. Beide Jahre liegen in der Zeit der Militärdiktatur und in diesen Monaten fand die Fußballweltmeisterschaft statt. Martín Kohan aber berichtet nicht über die Spiele – das Spektakel findet eigentlich nur am Rande statt, sondern erzählt von einem jungen Mann, der es als besonderen Glücksfall betrachtet, durch Los zum Militärdienst beim Heer einberufen worden zu sein. Die Ratschläge des Vaters werden für ihn die Regeln seines Verhaltens im Dienst: „Alles was sich bewegt, wird gegrüßt; alles was sich nicht rührt, geht einen nichts an.“ Der Protagonist wird Fahrer des Militärarztes Dr. Mesiano. Und als die Frage beantwortet werden soll, ab welchem Alter man ein Kind foltern darf, macht er sich auf die Suche, denn gemäß seinem Rang, kann nur Dr. Mesiano dieses Problem lösen. Wie völlig unbeteiligt, wie in einem Traum, teilnahmslos erlebt und beobachtet der Rekrut die Ereignisse um ihn herum. Kohan verwendet die Form von meist ganz kurzen, kargen Abschnitten, nummeriert und nicht chronologisch aber präzise geschildert. Er erreicht damt, daß dieses Geschehen, diese scheinbaren Banalitäten aus dem Alltag eines Rekruten, sich in ein schockierenden Erlebnis für die Leserinnen und Leser verwandeln.  Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)