Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
König, Hans-Joachim

Kleine Geschichte Kolumbiens

Untertitel
Beschreibung
Verlag
München: C. H. Beck, 2008
Format
kt.
Seiten
3 Karten, 188 Seiten
Preis
12,95 EUR

Zum Buch:

Die spektakuläre Befreiuung (?) von Ingrid Betancourt am 2.7.2008 brachte erst jüngst die augenblickliche Situation Kolumbiens in die Schlagzeilen der Medien. Kaum noch durchschaubar für europäische Beobachter sind seit langem die fortdauernden blutigen Kämpfe und Auseinandersetzungen zwischen Regierung, Paramilitärs, Drogenmafia und Guerrilleros. Wer sich über die jetzige politische Situation und die historischen Hintergründe informieren will, dem sei diese kleine Geschichte Kolumbiens empfohlen. Hans-Joachim König, emeritierter Professor für lateinamerikanische Geschichte, erläutert in seinem Buch in allgemein verständlicher Sprache die geographischen, ökonomischen und historischen Wurzeln des heutigen Kolumbien. Kurz wird die außerordentlich vielfältige geographische Gegebenheit dargestellt, die das Land in mehrere Teile spaltet und die Kommunikation der im Laufe der Geschichte sehr unterschiedlichen Bewohner erschwerte. Ebenfalls kurz mitgeteilt ist die Geschichte der autochthonen Kulturen, während die etwa 200 Jahre andauernde Konquista und anschließende Geschichte des spanischen Kolonialreichs ausführlicher beschrieben sind. Breiteren Raum nehmen dann die diversen Bestrebungen nach Unabhängigkeit und Befreiung von der spanischen Herrschaft ein. Im letzten Teil, der die wechselvolle und blutige Geschichte nach der Selbständigkeit bis heute umfaßt, schildert König ausführlich die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge und schafft  damit eindruckvoll eine Grundlage für die Erklärung der bis heute vorherrschenden sozialen Ungleichheit und die mangelnde politischen Teilhabe weiter Bevölkerungskreise in Kolumbien. Ein hervorragendes Buch für die schnelle Information (und unverzichtbar für das Gepäck von Kolumbien-Reisenden). Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)