Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Lins, Paulo

Die Stadt Gottes (Cidade de Deus)

Untertitel
Roman. A. d. bras. Port. von Nicolai Schweder-SchreinerMaralde Meyer-Minnemann
Beschreibung
Verlag
München: Süddeutsche Zeitung, 2010.
Format
HC.
Seiten
460 Seiten
ISBN/EAN
978-3-86615-799-6
Preis
8,90 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Paolo Lins wurde 1958 in Rio de Janeiro geboren und wuchs in einer Favela auf. Er ist Lehrer, Soziologe. Autor von Prosa und Lyrik. Lins war Mitbegründer der Cooperativa de Poetas, eine Gruppe, die jungen Autoren die Möglichkeit der Publikation schafft. Er arbeitet z. Zt. an einem Buch über die Sklaverei in Brasilien, in dem er die Geschichte einer brasilianischen Familie, Nachfahren von Sklaven, bis zu ihren afrikanischen Ahnen fiktiv rekonstruieren will.

Zum Buch:

Über acht Jahre lang arbeitete Lins an diesem Roman, der auf einer wissenschaftlichen Studie über die Favelas beruht, an deren Erarbeitung er beteiligt war. Auch persönliche Erfahrungen des Autors haben Eingang in den Roman gefunden. Fünf Jahre nach seinem Erscheinen wurde der Roman von Fernando Meirelles verfilmt und erlangte weltweite Aufmerksamkeit. Cidade de Deus, so nennen die Bewohner ihren Barrio obwohl oder gerade weil das Leben dort eher einem Leben in der Hölle gleicht. Erzählt wird von den Verbrecher-Karrieren der Kinder und Jugendlichen, ihrem Leben und Sterben in diesem Viertel. Sie schließen sich in konkurrierenden Banden zusammen und agieren mit unvorstellbarer Gewalt, um ihren Handel mit Drogen und Waffen durchführen zu können. Die drei Kapitel des Romans tragen lediglich die Namen der jugendlichen Protagonisten (Inferninho, Bené und Locke) und so kurz und lakonisch sind auch die blutigen Episoden erzählt. Den fast fünfhundert Seiten hätte eine Straffung gutgetan, denn die immer wiederkehrenden und sich gleichenden Ereignisse ermüden leicht.