Zum Buch:
Der ausgewiesene Kuba-Kenner Frank Niess hat hier nach dem bereits 2003 bei den Rowohlt-Monographien von ihm vorgelegten Bändchen über Che Guevara (vgl. Bücher zu Lateinamerika 2003/2004, S. 39) nun auch eine Kurzbiographie über Fidel Castro verfasst. Wie in der Reihe üblich, ist das ganze übersichtlich gestaltet, mit Zeittafel und einigen Zeugnissen sowie mit Bibliographie und Namensregister versehen, gut redigiert. Für den Kurzüberblick über die Vita des Maximo Líder durchaus empfehlenswert, obwohl der Autor an manchen Stellen die Zusammenhänge etwas stark vereinfacht und die Bebilderung sowie die eingestreuten Textzitate teils etwas willkürlich daherkommen. Wie so oft bei Büchern über Fidel Castro, erfährt man zu 99 % etwas über die kubanische Geschichte des 20. Jahrhunderts, dagegen recht wenig über den Menschen und die Persönlichkeit des kubanischen nunmehr Ex-Staatschefs. Denjenigen Lesern, die die Persönlichkeit Fidel Castros tiefer erschließen wollen, sei doch eher eine der gängigen Biographien (z.B. Skierka, siehe Bücher zu Lateinamerika, Gesamtverzeichnis 2002/2003, S. 81) empfohlen.
Klaus Brieskorn (Bücher zu Lateinamerika)