Elsa Osorio wurde 1952 in Buenos Aires geboren. Sie ist Journalistin, Roman- und Drehbuchautorin und lebt vorwiegend in Madrid.
Zum Buch:
Um ihre nervenkranke Schwester Gabi vor sich selbst zu schützen, beschließen ihre drei älteren Geschwister, ihr nichts über das Schicksal des wahrscheinlich von den Militär ermordeten Zwillingsbruders Juan zu erzählen. Stattdessen schicken sie ihr mit Hilfe einiger Freunde angebliche Briefe von Juan aus verschiedenen vorgeblichen Verstecken. Als Gabi dann mit der Nachricht verschwindet Ich gehe zu Juan, hinterläßt sie ratlose Geschwister … Kuki wollte eigentlich bei dieser Entführung nicht mitmachen, sie hielt die ganze Sache für eine Schnapsidee. Als sie dann doch mit der Versorgung des Kleinkindes beauftragt wird und die Übergabe des Lösegeldes sich hinzieht, will sie die Kleine am liebsten nicht wieder hergeben … Die unerwartete Begegnung mit ihrem Bewacher aus der Zeit der Haft während der Militärjunta bereitet Laura sieben schlaflose Nächte. Gehörte er wirklich in die Reihe der Folterknechte oder hat er ihre Freilassung betrieben? Als Laura sich schließlich zu einem Entschluß durchgerungen hat, ist es zu spät. Der Sammelband enthält ein Dutzend lesenswerte Erzählungen von (scheinbaren) Sackgassen und ihren teilweise oft überraschenden Ausgängen.
Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)