Übersicht

Drucken

Bücher zu Lateinamerika

Autor
Blanco, María E

Wilde Lohe

Untertitel
Gedichte. A. d. Span. übertragen von Marie-Thérèse Kerschbaumer, Wolfgang Ratz und Monika Veegh. Nachwort von Marie-Thérèse Kerschbaumer
Beschreibung
Verlag
Klagenfurt: Wieser Verlag, 2007
Format
geb.
Seiten
219 Seiten
ISBN/EAN
978-3-85129-658-7
Preis
19,80 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

María Elena Blanco wurde 1947 in Havanna geboren. Sie studierte Romanistik in New York und Paris. Von 1971 bis 1973 war sie Dozentin für franz. Literatur an der Kath. Universität in Valparaíso/Chile. Sie schreibt Lyrik und Essays und übersetzte u. a. Baudelaire, H. C. Artmann, Gerhard Kofler, Marie-Thérèse Kerschbaumer und Friederike Mayröcker. Nach Aufenthalten in Argentinien, Frankreich, England, Chile und den USA lebt sie seit 1986 als Mitarbeiterin der Vereinten Nationen in Wien.

Zum Buch:

Die vorliegende Anthologie ist eine Sammlung von Gedichten und poetischen Texten aus verschiedenen Werken und zu insgesamt sieben unterschiedlichen Themenkreisen. Die Zusammenstellung beginnt mit einer Hommage an ihre augenblickliche Heimat Österreich („Felix Austria“), in der sie die (nicht mehr so blaue) Donau, die Wiener Vorstadtgärten, den Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee u. a. m. besingt. In dem Teil „Wilde Lohe“ werden Erinnerungen an die sechziger Jahre wachgerufen, an Orte und Personen. Ein Zyklus „Mythenführer“ (Mytologuías) ist dem chilenischen Künstler Roberto Matta Echaurren und seinem Werk gewidmet. Viele Dichter werden zitiert oder/und Gedichte sind ihnen gewidmet; zahlreich sind die Anspielungen auf Themen und Orte der griechischen Mythologie. Die Sammlung stellt einen interessanten Querschnitt durch das lyrische Schaffen der kubanischen Autorin dar. Für deutsche Leserinnen und Leser sind ihre Texte noch zu entdecken. Einige Gedichte sind dem kleinen zweisprachigen Band „danubiomediterráneo / mittelmeerdonau“, Wien 2005, entnommen. Leider sind die Texte nur einsprachig abgedruckt und eine Zuordnung zu den Originalausgaben ist durch die unpräzisen Quellenangaben nicht möglich.     Klaus Küpper (Bücher zu Lateinamerika)