»Ich hoffe, ich bekomme die Gelegenheit, die Wahrheit über das zu schreiben, was ich gesehen habe.“ (George Orwell, Barcelona, 9. Mai 1937) … mehr
W.G. Sebald zählt zu den einflussreichsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, seine Arbeit beeinflusst Schreibende bis heute und löst noc … mehr
Die Eine: eine Lyrikerin und Cover-Girl des Spiegels 1954. Der Andere: der »zornige junge Mann«, Netzwerker, zugleich Strippenzieher im Lite … mehr
Frühjahr 1958: Ingeborg Bachmann – gefeierte Lyrikerin, Preisträgerin der Gruppe 47 und ›Coverstar‹ des Spiegel – bringt gerade ihr Hörspiel … mehr
Ein romantisch reisender Exzentriker. Seine »Feder schreibt im Schlaf«. Aus der realen Welt wird eine künstlichpoetische Gegenwelt, aus Wac … mehr
Andreas Biss und Rudolf Kastner gelang mit dem Komitee für Hilfe und Rettung im Jahr 1944 das Unvorstellbare: Indem sie sich als Stellvertre … mehr
Zeit seines Lebens hat Rafael Chirbes nicht viel Aufhebens um sich gemacht. Der Literaturbetrieb war ihm fremd, die Literatur aber bedeutete … mehr
»Ich muss mein eigener Kommentator, besser noch mein eigener Regisseur werden. Ich muss einen Gombrowicz-Denker schmieden, zusammen mit eine … mehr
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral«: Doppelbiografie über Bertolt Brecht und Lotte Lenya
Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1 … mehr
So wichtig das Jüdische für Proust stets war, lange Zeit schrieb er kaum darüber. Das änderte sich mit der „Recherche“ – sie ist jüdisch von … mehr
Caro Pier Paolo,
heute Nacht habe ich von dir geträumt. Mit dem gewohnten, sanften Lächeln hast du zu mir gesagt: »Hier bin ich!« Dann ha … mehr
Wenige Familien aus der englischen Aristokratie vereinten die dünkelhaften, hinterweltlichen, aber auch die zuweilen radikal unkonventionell … mehr
Die große politische Biografie des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj – ein notwendiger Blick in die jüngere Geschichte der Ukrain … mehr
Safranski stellt hier Leben und Werk des großen Philosophen, der in seiner Zeit mit seiner Skepsis und nüchternen Mystik keine Anhänger fand … mehr
Noch während der Schwangerschaft seiner Mutter, die damals erst vierzehn Jahre alt war, trennten sich die Eltern des 1947 in Teheran geboren … mehr
Die bewegenden Lebenserinnerungen eines der wichtigsten deutschen Publizisten
Theo Sommer hat mehr als neunzig Jahre und vier deutsche S … mehr
Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – drei erfolgreiche Schriftstellerinnen, drei Freundinnen, drei Leben in der DDR. Drei Frauen, … mehr
Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – drei erfolgreiche Schriftstellerinnen, drei Freundinnen, drei Leben in der DDR. Drei Frauen, die ihre Kindheit im Nationalsozialismus verlebten und danach nichts weiter wollten, als beim Aufbau einer gerechteren Welt mitzuarbeiten, und die im Sozialismus den Weg dahin sahen. Die als Schriftstellerinnen begeistert die Chancen nutzten, die der … mehr
Friedenspreis des Deutschen Buchhandesl 2022
Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw … mehr