Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Ein Welttheater in 36 Stunden: Raphaela Edelbauer lässt drei Menschen einen Tag vor dem Ausbru … mehr
Raphaela Engelbauers neuer Roman spielt in der Zeit zwischen dem 30. Juli 1914 um 6 Uhr 30 frühmorgens und dem 1. August abends. Der siebzehnjährige Pferdeknecht Hans hat das wenige Geld genommen, das er besitzt, und ist von dem Hof, auf dem er seit sieben Jahren wie ein Leibeigener schuftet, ausgerissen. Nun sitzt er in einem Zug nach Wien, um die Psychoanalytikerin Helene Cheresch aufz … mehr
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Feinfühlig und scharfsinnig erzählt Sherko Fatah eine erschütternde Vater-Tochter-Geschichte v … mehr
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Alles dreht sich um einen monströsen Tintenfisch. Einen Riesenkalmar. Als dieser ein Tiefseeka … mehr
Endlich ein neuer Roman von Terézia Mora! Mit Muna oder Die Hälfte des Lebens beginnt Mora ihre „Trilogie der Frauen“, die sie in ihrem po … mehr
Endlich ein neuer Roman von Terézia Mora! Mit Muna oder Die Hälfte des Lebens beginnt Mora ihre „Trilogie der Frauen“, die sie in ihrem poetologischen „Tage- und Arbeitsbuch“ Fleckenverlauf (2021) angekündigt hatte. Die Autorin erzählt darin die Geschichte der jungen Frau Muna, die sich erstaunlich hartnäckig ihren Weg durch Kulturprekariat und toxische Beziehungen bahnt. Erzählerisc … mehr
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Eine Zugreise von Chur bis nach Istanbul: Angelika Overath erzählt eine west-östliche Fahrt du … mehr
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leb … mehr
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist St … mehr
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Ein Wir unklarer Zusammensetzung nimmt 2013 auf der Zuschauertribüne des Münchener Gerichts … mehr
Das neue Buch von Kathrin Röggla setzt sich auf Basis genauer Recherche, insbesondere in Auseinandersetzung mit den Aufzeichnungen durch NSU-Watch, mit dem Gerichtsverfahren gegen den NSU auseinander. Der Prozess, dessen Hauptverhandlung sich mit 375 Verhandlungstagen über 5 Jahre, von 2013 bis 2018 erstreckte, wird bei Röggla aus der Warte der BesucherInnen-Tribüne geschildert. Anders a … mehr
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Monde vor der Landung beschreibt das Leben des Hohlwelttheoretikers und Priesters Peter Bend … mehr
„Das kannst du dir nicht ausdenken, sowas.“ Das ist einer der Leitsätze von Peter Bender, dessen Leben Clemens J. Setz in seinem neuen Roman Monde vor der Landung erzählt. Für Bender liegt die Beschaffenheit der Welt ebenso offen wie eigenwillig zu Tage: um die Sonne als Mittelpunkt krümmt sich die Erde als Hohlwelt, auf deren Innenkruste wir Menschen leben. Nicht ins unendliche All ge … mehr