Io Josefine Geib, Herausgegeben von Katharina Ernst
Titel
Tödliche Razzia.
Untertitel
Antisemitismus, Polizeigewalt und die Erschießung eines Auschwitz-Überlebenden in Stuttgart 1946
Beschreibung
Stuttgart, 29. März 1946: Im Zuge einer Schwarzmarkt-Razzia wird der Auschwitz-Überlebende Shmuel Dancyger von einem deutschen Polizisten erschossen. Erst kurze Zeit zuvor hatte er seine Familie wie ...mehr
Audio-CD für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Klasse 1−4 +++ Die Bedeutung von Bewegung und Entspannung für einen guten Unterricht kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Zu zehn versch ...mehr
Der Universalgelehrte Rolf Peter Sieferle hat mit dem posthum veröffentlichten "Finis Germania" seine Nachtgedanken zur Lage Deutschlands hinterlassen. In dreißig inhaltsschweren und tiefgründigen, ...mehr
Erschießungen, Vergewaltigungen, Plünderungen – Russlands Krieg gegen die Ukraine ruft Erinnerungen an den Einmarsch der Roten Armee 1945 in Ostdeutschland wach. Auch damals gingen die Soldaten gn ...mehr
Eine unglaubliche und inspirierende Geschichte über die Flucht aus der DDR
Beschreibung
Die Flucht aus der DDR – Mein Weg in die Freiheit über die Grenze
Eine unglaubliche und inspirierende Geschichte über die Flucht aus der DDR
Inwiefern kennen junge Menschen die DDR? Wissen sie ...mehr
Jubiläumschronik 1935
Das Saargebiet wird deutsch, Adolf Hitler verkündet die „Nürnberger Gesetze“, Italien überfällt Äthiopien, die Hochalpenstraße über den Großglockner wird eröffnet, ...mehr
Jubiläumschronik 1975
Nach der Wiederaufbaustimmung der 50er und der Technikbegeisterung der 60er Jahre besinnen sich viele Menschen nun verstärkt auf innere Werte, auf Tradition und Geschichte. D ...mehr
Hans Thiers, Michael Kirchschlager, Nachwort von Hans Girod
Titel
Serienmörder der DDR
Untertitel
Berichte / Bilder / Dokumente (1949-1990)
Beschreibung
Kriminalrat a. D. Hans Thiers gibt in diesem Band einen umfänglichen Überblick über die Serienmörder der DDR aus Sicht eines Kriminalisten. Das Nachwort stammt von Prof. Hans Girod. Die Aufklärun ...mehr
Ohne Geld wandert Michael Holzach durch ein Land, in dem sich alles um Mark und Pfennig dreht. Angewiesen auf seine Füße, einen guten Riecher und die mitleiderregenden Augen seinesBoxermischlings Fe ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de